Spuren des Krieges
Das neue Werk "Und später für immer" von Volker Jarck, erzählt die Geschichte des jungen Soldaten Johann Meinert, der kurz vor Ende des 2. Weltkrieges desertiert. Der Krieg ist aussichtslos und Johann entscheidet sich für den gefährlichen Weg der Fahnenflucht, anstatt als Kanonenfutter zu enden.
Er flüchtet und kann sich bei seiner Tante verstecken. Diese Zeit ist für den jungen Soldaten nervenaufreibend und man spürt die Angst entdeckt und bestraft zu werden, denn es wartet seine Frau und sein Neugeborenes auf seine Rückkehr.
Unvorhergesehen entdeckt in die Nachbarin, die er schwer einschätzen kann. Kann er ihr vertrauen, oder wird sie ihn bei der nächsten Gelegenheit verraten?
Die Art und Weise, wie der Autor mit seiner Schreibweise die Situation darstellt, hat mir imponiert. Die Gefühle sind greifbar und ich konnte mich in diese schwierige Zeit hineinversetzen.
Die Erzählung ist unterteilt in 8 Abschnitte, in der zwischen der Vergangenheit und Gegenwart gesprungen wird. Manchmal musste ich mich kurz koordinieren, um der Geschichte folgen zu können.
Meiner Meinung nach ein interessantes Werk, für diejenigen, die sich für das Zeitgeschehen um den 2. Weltkrieg interessieren.
Er flüchtet und kann sich bei seiner Tante verstecken. Diese Zeit ist für den jungen Soldaten nervenaufreibend und man spürt die Angst entdeckt und bestraft zu werden, denn es wartet seine Frau und sein Neugeborenes auf seine Rückkehr.
Unvorhergesehen entdeckt in die Nachbarin, die er schwer einschätzen kann. Kann er ihr vertrauen, oder wird sie ihn bei der nächsten Gelegenheit verraten?
Die Art und Weise, wie der Autor mit seiner Schreibweise die Situation darstellt, hat mir imponiert. Die Gefühle sind greifbar und ich konnte mich in diese schwierige Zeit hineinversetzen.
Die Erzählung ist unterteilt in 8 Abschnitte, in der zwischen der Vergangenheit und Gegenwart gesprungen wird. Manchmal musste ich mich kurz koordinieren, um der Geschichte folgen zu können.
Meiner Meinung nach ein interessantes Werk, für diejenigen, die sich für das Zeitgeschehen um den 2. Weltkrieg interessieren.