emotional
"Und wir tanzen, und wir fallen" von Catherine Newman ist ein berührender Roman über die Freundschaft zwischen den beiden Protagonistinnen Edith und Ashley. Der Klappentext verspricht eine emotionale Geschichte, die sich um das Thema Krebs und den Umgang mit dem nahenden Tod dreht.
Die Freundschaft zwischen Edith und Ashley wird als unzertrennlich beschrieben, doch dann wird Edith mit einer unheilbaren Krebserkrankung konfrontiert. Die beiden Freundinnen verbringen ihre letzten gemeinsamen Tage im Hospiz und versuchen, das Unmögliche zu tun: loszulassen. Ashley kümmert sich liebevoll um Edith und sorgt dafür, dass ihre letzten Wünsche erfüllt werden.
Der Klappentext gibt bereits einen Einblick in die Atmosphäre des Buches. Es wird deutlich, dass es sich um eine traurige Geschichte handelt, die jedoch auch von Liebe, Leben und der Kunst des Loslassens handelt. Die Freundschaft zwischen Edith und Ashley wird als stark und bedingungslos beschrieben, was darauf hindeutet, dass der Leser sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt einstellen kann.
Besonders interessant finde ich die Idee, dass die anderen Hospiz-Bewohner zu einer Art Ersatzfamilie für die beiden Freundinnen werden. Dies verspricht nicht nur eine tiefere Dimension der Geschichte, sondern auch eine Vielfalt an Charakteren und Geschichten, die das Lesen spannend machen.
Der Klappentext erwähnt auch das Rezept für Ediths geliebten Zitronenkuchen, den sie unbedingt noch einmal essen möchte. Dies zeigt, dass das Buch nicht nur von Trauer und Abschied handelt, sondern auch von kleinen Momenten des Glücks und der Freude.
Insgesamt macht der Klappentext von "Und wir tanzen, und wir fallen" einen vielversprechenden Eindruck. Die Geschichte verspricht eine emotionale Achterbahnfahrt, die den Leser zum Nachdenken anregt und gleichzeitig mit kleinen Momenten des Glücks überrascht. Ich bin gespannt darauf, wie die Autorin das Thema Freunds
Die Freundschaft zwischen Edith und Ashley wird als unzertrennlich beschrieben, doch dann wird Edith mit einer unheilbaren Krebserkrankung konfrontiert. Die beiden Freundinnen verbringen ihre letzten gemeinsamen Tage im Hospiz und versuchen, das Unmögliche zu tun: loszulassen. Ashley kümmert sich liebevoll um Edith und sorgt dafür, dass ihre letzten Wünsche erfüllt werden.
Der Klappentext gibt bereits einen Einblick in die Atmosphäre des Buches. Es wird deutlich, dass es sich um eine traurige Geschichte handelt, die jedoch auch von Liebe, Leben und der Kunst des Loslassens handelt. Die Freundschaft zwischen Edith und Ashley wird als stark und bedingungslos beschrieben, was darauf hindeutet, dass der Leser sich auf eine emotionale Achterbahnfahrt einstellen kann.
Besonders interessant finde ich die Idee, dass die anderen Hospiz-Bewohner zu einer Art Ersatzfamilie für die beiden Freundinnen werden. Dies verspricht nicht nur eine tiefere Dimension der Geschichte, sondern auch eine Vielfalt an Charakteren und Geschichten, die das Lesen spannend machen.
Der Klappentext erwähnt auch das Rezept für Ediths geliebten Zitronenkuchen, den sie unbedingt noch einmal essen möchte. Dies zeigt, dass das Buch nicht nur von Trauer und Abschied handelt, sondern auch von kleinen Momenten des Glücks und der Freude.
Insgesamt macht der Klappentext von "Und wir tanzen, und wir fallen" einen vielversprechenden Eindruck. Die Geschichte verspricht eine emotionale Achterbahnfahrt, die den Leser zum Nachdenken anregt und gleichzeitig mit kleinen Momenten des Glücks überrascht. Ich bin gespannt darauf, wie die Autorin das Thema Freunds