Super unterhaltsam & tolle Lovestory!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
throughsioux Avatar

Von

Schreibstil:
Manchmal weiß ich überhaupt nicht, was ich unter diesem Punkt schreiben soll, weil der Schreibstil schlicht „normal“ ist. Ich konnte es gut lesen, es hat Gefühle transportiert, es war nicht zu ausufernd oder zu kurz erzählt. Hier aber kann ich sagen, dass ich den Schreibstil geliebt habe, denn er ist unheimlich unterhaltend. Immer wieder musste ich aufgrund der schlagfertigen Antworten der Protagonisten schmunzeln, aufgrund der Vergleiche lachen und aufgrund des lockeren Tons die eigentlich schon viel zu müden Augen wieder aufreißen, um doch noch weiterzulesen. Locker lesbar trifft es hier nicht mal annähernd. Es machte einfach Spaß, das Buch zu lesen!

Meine Meinung:
Ich muss gerade kurz schmunzeln, denn es ist schon mein drittes Poor vs. Rich-Buch, das ich jetzt innerhalb kürzester Zeit hintereinander lese. Natürlich könnte ich jetzt Vergleiche anstellen, aber das möchte ich gar nicht. Stattdessen geht es mir um die Geschichte von Lexie und Logan.

Es war gleich super einfach reinzukommen. Abwechselnd wird aus den Perspektiven der beiden erzählt und beide haben mich schon neugierig gemacht, denn beide haben ein Geheimnis. Lexies liegt in der Vergangenheit und führt in der Gegenwart dazu, dass sie Ausweise fälschen muss, Logans dagegen ist ein akutes Geheimnis, das er erst einmal weder mit Lexie noch mit uns Leser:innen teilt. Auch bei Lexie wissen wir nicht ganz exakt, was ihr Hintergrund ist und so müssen wir uns erstmal auf die Situation einlassen und mitnehmen lassen.

Das geht super leicht, denn die beiden haben ziemlich schnell eine Mission, die sie zusammen bewältigen wollen. Ein dynamisches Duo quasi, bestehend aus zum einen Lexie. Lexie, die arm ist, keine Eltern hat, mehrere Jobs mit ihrem Studium unter einen Hut bringen muss und in ihrem Leben schon mehrmals mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist. Logan dagegen ist reich und ziemlich unzufrieden mit sich und seinem Leben. Er benimmt sich ziemlich oft arrogant und nicht gerade galant anderen gegenüber und erhält das typische Klischee eines reichen Schnösels.

So will auch Lexie ihn sehen. Ein Klischee prallt geradezu auf das andere. Statt jetzt aber in einen Streit zu geraten, sich klischeetypisch zu verhalten und zu verurteilen, gehen die beiden relativ offen aufeinander zu. Für Logan ist das alles zunächst einmal Mittel zum Zweck. Es ist ihm also egal, was Lexie in seiner Freizeit tut. Und auch Lexie kommt Logan mit seinem vielen Geld gerade recht. Schon nach dem ersten Gespräch aber merken die beiden, dass sie mit ihren Vorurteilen haushalten müssen. Und so beginnen sie, sich kennenzulernen.

Sowieso fand ich Logan hier extrem stark, denn er zeigt, wie unzufrieden man quasi selbstverschuldet mit sich sein kann, ohne es überhaupt so wahrzunehmen. Es ist ein Abwägen zwischen äußerem und inneren Druck und Zwang. Dem, was andere von ihm erwarten und dem, was er glaubt, was andere von ihm erwarten. Bei ihm wird sehr deutlich, wie sehr das Auseinanderdriften kann und wie schnell man sich mit sowas unter Druck setzen bzw. komplett die Orientierung verlieren kann. Und das, obwohl sein Weg so klar gezeichnet schien. Das fand ich super gemacht.

Ich fand das wirklich gut gemacht, denn einerseits sind beide recht verschwiegen, gerade Lexie, und gleichzeitig merken sie schnell (und auch wir Leser:innen merken es), dass sie einander vertrauen können. Also teilen sie Gedanken und Gefühle miteinander und vertrauen sich immer mehr und mehr an.
Lexie und Logan würden mir sicher widersprechen, aber ich würde hier schon fast von Liebe auf den ersten Blick sprechen. Es dauert nur ein wenig, weil anfangs selbst die Namen ein Geheimnis sind. Eine eher schlechte Grundlage für eine Beziehung — aber kein Grund, diese zu verhindern.

In diesem Kennenlernprozess habe ich an dieser Geschichte besonders die offenen und schlagfertigen Dialoge zwischen den beiden geschätzt. Sie sind von Anfang an sehr ehrlich zueinander, teilen den gleichen Humor, lachen deshalb viel und bestärken sich in ihrer Persönlichkeit. Denn so stark und selbstbewusst beide anfangs auch wirken mögen, so haben sie ihre eigenen Probleme und teilweise große Ängste, die es zu besiegen gilt. Gerade Logan ist orientierungslos, hat Angst vor den Erwartungen, fühlt sich unter Druck gesetzt und findet keinen richtigen Weg für sich und sein Leben. Mithilfe der Situationen, die die beiden miteinander erleben, zeigt sich ihm und uns mithilfe von Lexie, wie er eigentlich ist und was er eigentlich will. Er zeigt also eine tolle Entwicklung eines Selbstfindungsprozess.
Lexie dagegen muss lernen zu vertrauen und auch mal etwas aus der Hand zu geben. Es ist schön zu lesen, wie sie sich gegenseitig stützen und ihre Schwächen ausgleichen und das, obwohl sie so jung sind.

Die Background-Story hat neben der Liebesgeschichte für zusätzliche Spannung gesorgt. Man fragt sich die ganze Zeit, was Lexie tun wird. Was passieren wir, wenn ihr Vater zurückkommt. Ob er zurückkommt. Es ist auch eine Portion Nervenkitzel dabei, denn sie hatte es bisher nicht leicht im Leben und es könnten echt üble Typen auftauchen. Was letztlich passiert, kann ich euch natürlich nicht verraten, nur so viel, dass es sehr gut zum Rest der Geschichte passte. Ihre und Logans Welt fügte sich zusammen, sie konnten beide zeigen, wie sich ihre Entwicklung auf ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auswirkt.

Das alles schloss sich am Ende zu einem Kreis, der ein würdiges Ende für diese Geschichte bewirkte. Ich fand es super, wie alle Figuren nochmal mit involviert waren, wie die beiden ein „wir“ sahen und es auch wollten.

Fazit:
Alles in allem ist dies eine super unterhaltsam erzählte, lockere Geschichte über zwei Protagonisten, die einige Probleme zu bewältigen haben. Das brachte viel Tiefe in die Story, ohne überladen zu wirken. Gleichzeitig war es super spannend, weil man nicht nur mit der Liebesgeschichte mitfiebert, sondern auch die Thrillelemente aus Lexies Vergangenheit für Spannung sorgen und die beiden allgemein eine große Entwicklung durchmachen. Das alles war super authentisch und realistisch aufgegriffen und hat mir rundum gefallen.

5 von 5 Sterne von mir.