Toller New Adult-Roman, der auch mit Ü50 noch Spaß macht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
minjo Avatar

Von

"Das Leben ist ein Monopoly-Spiel, Logan. Du hast die Schlossallee zu deiner Geburt geschenkt bekommen. Ich eine Gemeinschaftskarte, auf der stand >Gehe in das Gefängnis. Begib dich direkt dorthin. Gehe nicht über Los. Ziehe nicht 4.000 Dollar ein.< Aber das heißt nicht, dass ich das Spiel aufgeben kann. Dass ich es gewinnen lasse. Weißt du, all diese Serien, die einem erzählen, dass man alles erreichen kann, wenn man sich nur genug anstrengt, lügen. Aber wenn ich mich überhaupt nicht anstrenge, erreiche ich nichts. Also: Was bleibt mir für eine Wahl?"

Ja, die junge Studentin Lexie ist wahrlich nicht mit dem goldenen Löffel zur Welt gekommen, sondern hat früh die Schattenseiten des Lebens kennengelernt. Auch jetzt verdient sie sich neben ihrem Kellnerin-Job durch den Verkauf gefälschter Ausweise und Prüfungsantworten etwas dazu, um über die Runden zu kommen und ihr Studium zu finanzieren. Dadurch fällt sie auf dem Campus-Gelände schließlich ausgerechnet dem reichen und zudem viel zu gut aussehenden Milliardärssohn Logan Maxx auf, der ihre Fähigkeiten für einen ganz bestimmten Auftrag braucht. Obwohl sie diesen eigentlich nicht annehmen will, bleibt ihr nichts anderes übrig. Lexie und Logan, zwei Welten treffen aufeinander, die kaum unterschiedlicher sein könnten ...

Zugegeben, das klingt ganz nach Klischees und der Wiederholung einer bereits oft erzählten Story: Arm trifft auf Reich, beide mögen sich anfänglich nicht und dennoch entwickelt sich bald mehr, als sie den anderen besser kennen- und verstehen lernen. Dann kommt noch das gewisse kribbeln dazu - voilà, fertig ist die Lovestory. Doch es kommt ja immer darauf an, wie das ganze Paket verpackt wird und wieviel Spaß es macht, den Inhalt zu entdecken, nicht wahr?
Kurzum: ich hatte sehr viel Spaß daran! Obwohl ich keine allzu großen Erwartungen hatte, weil ich es voreilig in die Schublade "oberflächliche New Adult-Lovestory, für die ich wahrscheinlich eh schon zu alt bin" gesteckt hatte, wurde ich positiv überrascht.

Die Charaktere:
Mir haben die Charaktere Lexie und Logan sehr gut gefallen, beide sind interessant, witzig, einfalls- und facettenreich - ich habe beide schon nach kurzer Zeit in mein Herz geschlossen. Genauso wie die Nebendarsteller: Aiden, der Brot & Kekse-backende Quarterback. Die quirlige Kunststudentin Carly, die ihren Kühlschrankinhalt nach Haltbarkeit und Farben ordnet. Ty, der seine Pflichten als großer Bruder von Lexie sehr ernst nimmt. Mace, der grummelige Barbesitzer mit dem Herz am rechten Fleck, bei dem Lexie und Ty arbeiten. Die Autorin hat allen ihre Figuren Leben eingehaucht und sie mit liebenswerten Ecken und Kanten versehen, z.B. Logan's Schrauben-Sammlung.

Die Story:
Von Anfang bis Ende abwechslungsreich und niemals langweilig. Obwohl der Roman sehr dialoglastig ist, die sich oftmals über viele Seiten am Stück erstrecken, habe ich diese nie als zu ausufernd empfunden, was hauptsächlich an dem witzigen Schlagabtausch liegt ... und an den Gesprächen über Herkunft sowie Zukunft und alles, was dazwischen liegt. Hier habe ich immer wieder über die Tiefe gestaunt, die trotz des scheinbaren Geplänkels erreicht wird.
Einige Wendungen sind natürlich etwas konstruiert, aber alles in allem dennoch eine runde und stimmige Story. Auch das gewisse Knistern und die Romantik kommen keinesfalls zu kurz, was bei einer Liebesgeschichte selbstverständlich nicht fehlen darf.

Schreibstil:
Flüssig und bildstark. Sehr lange, aber unterhaltsame Dialoge. Schwierige Themen wie Adoption, Ablehnung durch leibliche/Adoptiveltern, unerfüllbar scheinende Wünsche und Lebensziele, falsche Erwartungen/Vorverurteilungen anderer uvm. werden scheinbar mühelos vermittelt.
Es gibt mit Lexie und Logan zwei alternierende Erzählperspektiven, so dass man beide noch persönlicher und jeweils aus der Sicht des anderen kennenlernen kann.
Es gibt leider sehr viele Wortwiederholungen, wie z.B. F..k, Sh..t, lächerlich, dumm/blöd, Alter, er/sie schnaubte, seine/ihre Mundwinkel hoben sich, usw. Teilweise spiegelt es natürlich die Alltagssprache der jungen Leute wider, was mich als Ü50-jährige aber nicht sehr gestört hat.

Tja, Lexie, Logan und ihre Freunde haben mich um den Finger gewickelt und da ich wissen möchte, wie es mit ihnen weitergeht, habe ich mir den 2. Band "Unlock my Truth", der im Februar 2025 erscheint, schon vorbestellt.

Ach ja, und das Cover mit dem passenden Farbschnitt und der stimmigen Innengestaltung waren natürlich noch ein schönes Extra. Dieses Buch macht sicher auch als Geschenk was her, denn es überzeugt von innen und von außen.

Fazit:
Sehr unterhaltsame, witzige, dennoch tiefgründige Lovestory mit der richtigen Mischung aus Romance, Humor und Spannung, die man nur schwer aus den Händen legen kann. Klare Leseempfehlung!

Lexie:
"Es ist okay, dass es hart ist, Logan. Das Leben darf schwer sein! Es darf mich müde machen. Es darf mich verzweifeln lassen. Ich bin es gewohnt, dass mein Weg steiniger ist als der vieler anderer. Aber solange ich glückliche Momente habe. Solange ich Menschen habe, auf die ich zählen kann. Die mich lieben und die ehrlich zu mir sind und mir den Rücken stärken. Solange ist es okay. Solange kann das Leben trotz allem wunderschön sein. Nur weil manche Menschen mehr haben als ich, heißt das nicht, dass sie >mehr< haben als ich. Es kommt nur immer auf die Kategorien an, in die man sein Leben einteilt. Und ich wähle die guten Kategorien. Die richtigen."