zwei unterschiedliche Leben in Berlin
Aufgrund des Titelbildes denkt man, dass das nachfolgende Buch irgendwo in einer ländlichen Umgebung spielen wird. Aber schon auf den ersten Seiten findet man sich unvermindert in der Türkei wieder. Dort lernt der Leser die in Deutschland lebende Türink Derya kennen, die zusammen mit ihrer Familie die Sommerferien in der Türkei verbringt. Neben zahlreichen Onkeln, Tanten, Cousinen etc., die sie dort kennenlernt kommt sie auch nach und nach hinter den Sinn des Besuches, denn zwei Stämme sollen sich wieder vertragen, einer davon ist ihre Familie. Und gerade als ihr alles klar wird, wird sie von einer fremden Person gegriffen und das Einführunskapitel endet.
Im nachfolgenden Kapital findet man sich mitten in Berlin, bei der alleinerziehenden Mutter Ruth wieder, die zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter in einer Wohnung lebt. Sie betreibt einen kleinen französischen Imbiss und das ganze Leben rund um sie herum erscheint schon auf den ersten Seiten des Kapitels durchaus chaotisch. Zum Ende des Kapitels öffnet sie dann einen Brief vom Amtsgericht, der wider Erwarten keinen Bußgeldbescheid enthält, sondern Ruth als Schöffin benennt.
Ich fand die Leseprobe ziemlich unerwartet und unterhaltsam. Insbesondere frage ich mich, wie die Geschehnisse in der Türkei mit Ruths Schöffendasein zusammenhängen werden und eiw die ganze Geschichte weitergehen wird. Der angenehme Schreibstil macht es einfach, die Geschichte zu geniessen. Ich bin gespannt.
Im nachfolgenden Kapital findet man sich mitten in Berlin, bei der alleinerziehenden Mutter Ruth wieder, die zusammen mit ihrer pubertierenden Tochter in einer Wohnung lebt. Sie betreibt einen kleinen französischen Imbiss und das ganze Leben rund um sie herum erscheint schon auf den ersten Seiten des Kapitels durchaus chaotisch. Zum Ende des Kapitels öffnet sie dann einen Brief vom Amtsgericht, der wider Erwarten keinen Bußgeldbescheid enthält, sondern Ruth als Schöffin benennt.
Ich fand die Leseprobe ziemlich unerwartet und unterhaltsam. Insbesondere frage ich mich, wie die Geschehnisse in der Türkei mit Ruths Schöffendasein zusammenhängen werden und eiw die ganze Geschichte weitergehen wird. Der angenehme Schreibstil macht es einfach, die Geschichte zu geniessen. Ich bin gespannt.