Der Yorkshire Ripper verbreitet Schrecken
Miv und Sharon sind Freundinnen. Sie leben in Yorkshire, wo sich seit einiger Zeit ein Mörder herumtreibt. In den Nachrichten gibt es nur zwei Themen: den Yorkshire Ripper und die Wahl von Margaret Thatcher zur Premierministerin. Laut Tante Jean ist Thatcher genau genommen Schuld an den Morden.
„Unser Buch der seltsamen Dinge“ von Jennie Godfrey bietet True Crime in einem harmlosen Cover. Tatsächlich wurde Peter William Sutcliffe, der als Yorkshire Ripper bekannt wurde, 1981 gefasst und zu 20 Mal Lebenslänglich verurteilt. Er starb nach 40 Jahren im Gefängnis. Es werden verschiedene Perspektiven eingenommen, die dem Leser ein umfassendes Bild vermitteln. Ähnlich einer Polizeiermittlung hat man nun Informationen, um den Schrecken der Bevölkerung nachzuempfinden.
Das Cover hat mich schon magisch angezogen, aber die ausführliche Leseprobe hat mich noch mehr überzeugt.
„Unser Buch der seltsamen Dinge“ von Jennie Godfrey bietet True Crime in einem harmlosen Cover. Tatsächlich wurde Peter William Sutcliffe, der als Yorkshire Ripper bekannt wurde, 1981 gefasst und zu 20 Mal Lebenslänglich verurteilt. Er starb nach 40 Jahren im Gefängnis. Es werden verschiedene Perspektiven eingenommen, die dem Leser ein umfassendes Bild vermitteln. Ähnlich einer Polizeiermittlung hat man nun Informationen, um den Schrecken der Bevölkerung nachzuempfinden.
Das Cover hat mich schon magisch angezogen, aber die ausführliche Leseprobe hat mich noch mehr überzeugt.