Auch für Erwachsene interessant
In dem Buch werden viele Themen rund um den Boden erklärt. Da geht es unter anderem um die verschiedenen Beschaffenheiten von Boden, Fluss- und Meeresböden und die zahlreichen Arten und Weisen, in denen der Mensch den Boden zerstört.
Ich finde das Buch gut aufbereitet und es werden interessante Themen angeschnitten. Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die meisten Erwachsenen noch einige neue Infos darin gibt.
Auch die vielen Bilder sind super und veranschaulichen das Geschriebene. Zudem bilden sie Menschen in ihrer Diversität ab, was noch ein Pluspunkt ist. Als Kritik muss ich leider sagen, dass das Buch zwar damit wirbt, dass es die Themen für Kinder ab 7 Jahren anschaulich erklärt, aber ich finde, das ist etwas zu früh angesetzt. Es werden komplexe Sachverhalte in wenigen Worten, darunter Fachwörter, dargelegt. Das ist für 7-Jährige noch nicht gut zu fassen. Ich denke, Kinder ab 9 oder 10 Jahren können schon deutlich mehr damit anfangen.
Alles in allem finde ich aber, dass das Buch die Wichtigkeit des Bodens eindringlich aufzeigt und auf sachliche Art transportiert, dass der Mensch dringend damit anfangen muss, besser damit umzugehen, wenn wir uns nicht unsere eigene Lebensgrundlage nehmen möchten.
Ich finde das Buch gut aufbereitet und es werden interessante Themen angeschnitten. Ich kann mir vorstellen, dass es auch für die meisten Erwachsenen noch einige neue Infos darin gibt.
Auch die vielen Bilder sind super und veranschaulichen das Geschriebene. Zudem bilden sie Menschen in ihrer Diversität ab, was noch ein Pluspunkt ist. Als Kritik muss ich leider sagen, dass das Buch zwar damit wirbt, dass es die Themen für Kinder ab 7 Jahren anschaulich erklärt, aber ich finde, das ist etwas zu früh angesetzt. Es werden komplexe Sachverhalte in wenigen Worten, darunter Fachwörter, dargelegt. Das ist für 7-Jährige noch nicht gut zu fassen. Ich denke, Kinder ab 9 oder 10 Jahren können schon deutlich mehr damit anfangen.
Alles in allem finde ich aber, dass das Buch die Wichtigkeit des Bodens eindringlich aufzeigt und auf sachliche Art transportiert, dass der Mensch dringend damit anfangen muss, besser damit umzugehen, wenn wir uns nicht unsere eigene Lebensgrundlage nehmen möchten.