Der Boden als Schatz
Ein Sachbuch über den Boden ist mir in dieser Form noch nicht untergekommen, sodass ich gespannt war, wie es aufbereitet wurde. Und ich finde es überaus gelungen. Ich glaube, es wurde wirklich an alles gedacht, was es zum Thema Boden zu sagen gibt, und auch wurden die verschiedenen Themen sehr kindgerecht erklärt. Die schönen detailreichen Zeichnungen begleiten den Text dabei sehr eindrücklich.
Das Buch beginnt zunächst mit der Fragestellung, was Boden eigentlich ist, wie er entsteht, wie er sich aufbaut und klärt in dem Zusammenhang einige Begriffe. Von da geht es weiter zu den Dingen, die im Boden drin sein können bzw. aus denen Boden besteht und welche verschiedenen Böden es gibt. Boden für die Landwirtschaft, Waldboden, Boden in der Stadt, Meeresboden, Flussboden, Watt, Entstehung von Gebirgen und Vulkanen, Böden, die mit Eis bedeckt sind und zuletzt Bodenschätze, der Kampf um selbige und wie Bergbau den Boden und die Landschatz verändern kann.
Ich finde es ein wirklich gelungenes und informatives Buch.
Das Buch beginnt zunächst mit der Fragestellung, was Boden eigentlich ist, wie er entsteht, wie er sich aufbaut und klärt in dem Zusammenhang einige Begriffe. Von da geht es weiter zu den Dingen, die im Boden drin sein können bzw. aus denen Boden besteht und welche verschiedenen Böden es gibt. Boden für die Landwirtschaft, Waldboden, Boden in der Stadt, Meeresboden, Flussboden, Watt, Entstehung von Gebirgen und Vulkanen, Böden, die mit Eis bedeckt sind und zuletzt Bodenschätze, der Kampf um selbige und wie Bergbau den Boden und die Landschatz verändern kann.
Ich finde es ein wirklich gelungenes und informatives Buch.