Spannender Blick unter unsere Füße
Die Erde unter unseren Füßen fasziniert Kinder, denn was ist da eigentlich drin und wie geht es da weiter?
Bereits das Cover verrät in klaren, interessanten Bildern einige wichtige Informationen über den Boden.
Unterthemen werden auf Doppelseiten in Text und passgenauer Illustration genau erklärt.
Neben Grundlegenden Fragen über Aufbau des Bodens und der Erdkruste werden auch Fragen des Umweltschutzes thematisiert.
Dabei schaffte es die Autorin, viele Informationen in relativ wenig Text verständlich zu verpacken.
Aus meiner Sicht ein rundum gelungenes Buch.
Kritisch sehe ich allerdings das Lesealter. Die angegebene Altersempfehlung von 7 Jahren halte ich für zu niedrig.
Prinzipiell ist das Thema interessant, auch sind die Texte verständlich für das Alter. Allerdings erscheint mir das Buch inhaltlich zum Teil noch zu komplex für 7-jährige. Eine gestützte Reflexion ist an einigen Stellen dringend nötig.
Mit knapp 80 hochinformativen Seiten enthält das Buch für Leseanfänger:innen im Alter der 1./2. Klasse zu viel Text, um es am Stück zu lesen.
Bereits das Cover verrät in klaren, interessanten Bildern einige wichtige Informationen über den Boden.
Unterthemen werden auf Doppelseiten in Text und passgenauer Illustration genau erklärt.
Neben Grundlegenden Fragen über Aufbau des Bodens und der Erdkruste werden auch Fragen des Umweltschutzes thematisiert.
Dabei schaffte es die Autorin, viele Informationen in relativ wenig Text verständlich zu verpacken.
Aus meiner Sicht ein rundum gelungenes Buch.
Kritisch sehe ich allerdings das Lesealter. Die angegebene Altersempfehlung von 7 Jahren halte ich für zu niedrig.
Prinzipiell ist das Thema interessant, auch sind die Texte verständlich für das Alter. Allerdings erscheint mir das Buch inhaltlich zum Teil noch zu komplex für 7-jährige. Eine gestützte Reflexion ist an einigen Stellen dringend nötig.
Mit knapp 80 hochinformativen Seiten enthält das Buch für Leseanfänger:innen im Alter der 1./2. Klasse zu viel Text, um es am Stück zu lesen.