Ein einfühlsames Sachbuch für Kinder über Emotionen
Mit „Unsere Gefühle“ gelingt es Andrea Erne und Melanie Brockamp, ein wichtiges Thema kindgerecht aufzubereiten: Gefühle – wie sie entstehen, wie man mit ihnen umgehen kann und warum sie so wichtig sind. Das Buch lädt Kinder dazu ein, sich mit ihren eigenen Emotionen auseinanderzusetzen und vermittelt dabei grundlegende Kompetenzen wie Empathie und Selbstreflexion.
Die Stärke des Buches liegt in seiner Alltagsnähe: Situationen wie Streit mit Freunden, Freude über Geschenke oder Traurigkeit beim Abschied vom Opa sind lebensnah gewählt und ermöglichen eine direkte Identifikation. Mit den beliebten Klappen-Elementen wird das Thema spielerisch und interaktiv vermittelt – ideal für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Der Text bleibt stets verständlich, ohne zu vereinfachen, und geht feinfühlig auf die emotionale Welt von Kindern ein. Auch Erwachsene finden hier gute Anknüpfungspunkte, um mit Kindern über Gefühle ins Gespräch zu kommen.
Ein empfehlenswertes Sachbuch für Kinder, das auf sensible Weise zeigt, dass alle Gefühle erlaubt sind – und wie man sie besser verstehen kann. Ein wertvoller Beitrag zur emotionalen Bildung, verpackt im bewährten Wieso? Weshalb? Warum?-Format. Meine Kinder mögen es sehr.
Die Stärke des Buches liegt in seiner Alltagsnähe: Situationen wie Streit mit Freunden, Freude über Geschenke oder Traurigkeit beim Abschied vom Opa sind lebensnah gewählt und ermöglichen eine direkte Identifikation. Mit den beliebten Klappen-Elementen wird das Thema spielerisch und interaktiv vermittelt – ideal für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Der Text bleibt stets verständlich, ohne zu vereinfachen, und geht feinfühlig auf die emotionale Welt von Kindern ein. Auch Erwachsene finden hier gute Anknüpfungspunkte, um mit Kindern über Gefühle ins Gespräch zu kommen.
Ein empfehlenswertes Sachbuch für Kinder, das auf sensible Weise zeigt, dass alle Gefühle erlaubt sind – und wie man sie besser verstehen kann. Ein wertvoller Beitrag zur emotionalen Bildung, verpackt im bewährten Wieso? Weshalb? Warum?-Format. Meine Kinder mögen es sehr.