Gut gemacht
Das Buch zeigt zuerst bildlich und erklärend welche Gefühle es gibt. Dann geht es den Fragen nach, woher Gefühle kommen und wobei sie hilfreich sind. Danach widmet es sich einzelnen Gefühlen wie Wut, Freude, Angst und Traurigkeit. Dann geht es noch um Hilfe, wo man sie findet und wie man sich selbst helfen kann. Eine Drehscheibe mit verschiedenen Gefühlen, die sich am Ende des Buches befindet, kann als Gesprächsgrundlage genutzt werden.
Das Buch ist sehr schön gestaltet. Wie immer bei Büchern aus der Reihe gibt es Klappen, hinter denen sich weitere Erklärungen befinden. Das, und auch die Bildgestaltung, ist sehr kindgerecht und macht es spannend.
Das Thema an sich betrifft jedes Kind. Das gemeinsame Ansehen kann helfen, mit Kindern über ihre Gefühle zu sprechen. Manche Dinge, wie das Basteln eines Kummerkastens oder Aufschreiben der Gefühle, sind noch nicht für 4jährige geeignet. So kann das Buch aber gut über mehrere Jahre genutzt werden.
Ein gelungenes Buch aus der Reihe, in dem sich jedes Kind zwischen 4 und 7 Jahren wiedererkennen kann und auch noch hilfreiche Tipps erhält.
Das Buch ist sehr schön gestaltet. Wie immer bei Büchern aus der Reihe gibt es Klappen, hinter denen sich weitere Erklärungen befinden. Das, und auch die Bildgestaltung, ist sehr kindgerecht und macht es spannend.
Das Thema an sich betrifft jedes Kind. Das gemeinsame Ansehen kann helfen, mit Kindern über ihre Gefühle zu sprechen. Manche Dinge, wie das Basteln eines Kummerkastens oder Aufschreiben der Gefühle, sind noch nicht für 4jährige geeignet. So kann das Buch aber gut über mehrere Jahre genutzt werden.
Ein gelungenes Buch aus der Reihe, in dem sich jedes Kind zwischen 4 und 7 Jahren wiedererkennen kann und auch noch hilfreiche Tipps erhält.