Wichtige Themen
Das Buch erzählt in zwei Zeitsrängen. Im ersten Strang geht es 1935 um die zwei Freundinnen Hanni und Amelie und im zweiten Strang im Jahr 1971 geht es um Amelie, die ins Koma fällt, und ihre Tochter Lieselotte.
Hanni und Amelie verbindet nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch ihre Liebe zum Segelfliegen. Zu einer Zeit in der es Mädchen vorbestimmt war Hausfrau und Mutter zu werden, träumen die zwei Mädchen vom Fliegen.
Amelie und ihre Tochter haben kein sehr enges Verhältnis zueinander. Trotzdem sieht es Lieselotte als ihre Pflicht zu ihrer Mutter zu fahren, als diese einen Unfall erleidet und ins Koma fällt. Dank dieser Reise zu ihrer Mutter erfährt sie Dinge über das Leben der Mutter, die sie noch nicht von ihr wusste.
Das Buch ist in einer gut verständlichen Art und Weise geschrieben und gut zu lesen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass es ab un zu etwas mehr in die Tiefe gegangen wäre. Vor allem in der Beziehung zwsichen Mutter und Tochter.
Aber alles in allem ein gutes Buch über die Emanzipierung der Frau und zu empfehlen.
Hanni und Amelie verbindet nicht nur ihre Freundschaft, sondern auch ihre Liebe zum Segelfliegen. Zu einer Zeit in der es Mädchen vorbestimmt war Hausfrau und Mutter zu werden, träumen die zwei Mädchen vom Fliegen.
Amelie und ihre Tochter haben kein sehr enges Verhältnis zueinander. Trotzdem sieht es Lieselotte als ihre Pflicht zu ihrer Mutter zu fahren, als diese einen Unfall erleidet und ins Koma fällt. Dank dieser Reise zu ihrer Mutter erfährt sie Dinge über das Leben der Mutter, die sie noch nicht von ihr wusste.
Das Buch ist in einer gut verständlichen Art und Weise geschrieben und gut zu lesen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass es ab un zu etwas mehr in die Tiefe gegangen wäre. Vor allem in der Beziehung zwsichen Mutter und Tochter.
Aber alles in allem ein gutes Buch über die Emanzipierung der Frau und zu empfehlen.