Starke Frauenfiguren
„Unsere Jahre auf Fellowship Point“ ist für mich ein starker Roman über noch stärkere Frauen. Jede der Figuren bringt diese Stärke völlig anders zum Ausdruck, ist auf ihre Art und Weise unabhängig und erfolgreich. Und am Ende stehen sie immer füreinander ein.
Mich hat das Buch sehr zufrieden zurückgelassen. Die Landschaft Maines, die Natur und die Menschen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Die Perspektivwechsel und die Tagebucheinschübe von Agnes erzeugen einen regelrechten Sog und hintergründige Spannung. Manchmal möchte man laut lachen, manchmal ist einem aus lauter Mitgefühl zum Weinen zumute.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Dass die Autorin 17 Jahre daran geschrieben hat, ist nicht zu merken – und das meine ich im absolut positiven Sinne.
Die letzten 40-50 Seiten hätte ich vielleicht gar nicht gebraucht. Manche Dinge kann man ruhig dem Leser überlassen. :-)
Mich hat das Buch sehr zufrieden zurückgelassen. Die Landschaft Maines, die Natur und die Menschen schaffen eine ganz besondere Atmosphäre. Die Perspektivwechsel und die Tagebucheinschübe von Agnes erzeugen einen regelrechten Sog und hintergründige Spannung. Manchmal möchte man laut lachen, manchmal ist einem aus lauter Mitgefühl zum Weinen zumute.
Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen. Dass die Autorin 17 Jahre daran geschrieben hat, ist nicht zu merken – und das meine ich im absolut positiven Sinne.
Die letzten 40-50 Seiten hätte ich vielleicht gar nicht gebraucht. Manche Dinge kann man ruhig dem Leser überlassen. :-)