Sprachgewaltiger wilder Ritt
"Manche Menschen schleppen sich durchs Leben wie gebrochene Knochen, die nie richtig geschient worden sind" (S. 61) ist nur eine der zahlreichen sinnlichen, körperlichen Metaphern, die perfekt zum Setting von Anne Baileys Roman passen. Er spielt in einem abgehängten Teil von Louisiana, wo Menschen und Alligatoren einander gegenseitig als Nahrung betrachten. Der größte Arbeitgeber ist die Kunststofffabrik, die die Umwelt schädigt und schon bei jungen Arbeitern Krebs auslöst. Die meisten Bewohner von Jacknife sind tolerant und hilfsbereit, aber christlicher Fundamentalismus und extrem konservative Machtstrukturen vergiften das Zusammenleben. Die Polizei ist ein Musterbeispiel für toxische Männlichkeit - wer solche Ordnungshüter hat, braucht keine Verbrecher mehr (natürlich kommen trotzdem welche). Bei so viel Gewaltbereitschaft kann ein Mord nicht ausbleiben.
Die Journalistin Loyal kehrt nach Jahren aus Houston nach Jacknife zurück, um sich um ihre dement werdende Mutter zu kümmern und vielleicht das zerstörte Verhältnis zu ihrer Jugendfreundin Cutter wieder in Ordnung zu bringen. Doch Cutter stirbt einen gewaltsamen Tod - das Einzige, was Loyal noch für sie tun kann, ist ihren Tod aufzuklären.
Klischees über die Südstaaten werden aufgegriffen und zum Teil unterlaufen, es bilden sich höchst unerwartete Allianzen. Anne Bailey beschreibt extreme Charaktere differenziert und gibt auch vermeintlich dumpfen Gestalten eine Stimme. Der Showdown bekommt noch eine Prise Mystik. Mitreißend und berührend!
Die Journalistin Loyal kehrt nach Jahren aus Houston nach Jacknife zurück, um sich um ihre dement werdende Mutter zu kümmern und vielleicht das zerstörte Verhältnis zu ihrer Jugendfreundin Cutter wieder in Ordnung zu bringen. Doch Cutter stirbt einen gewaltsamen Tod - das Einzige, was Loyal noch für sie tun kann, ist ihren Tod aufzuklären.
Klischees über die Südstaaten werden aufgegriffen und zum Teil unterlaufen, es bilden sich höchst unerwartete Allianzen. Anne Bailey beschreibt extreme Charaktere differenziert und gibt auch vermeintlich dumpfen Gestalten eine Stimme. Der Showdown bekommt noch eine Prise Mystik. Mitreißend und berührend!