Schlaflose Nächte, leise Töne – Ein Roman, der ins Herz dringt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
cococabana89 Avatar

Von

Manchmal liest man ein Buch, das einen nicht durch große Dramatik fesselt, sondern durch seine leisen Töne, seine Feinfühligkeit und die besondere Atmosphäre, die es schafft. Unsere Suche nach Zärtlichkeit gehört für mich genau zu dieser Sorte. Martin Ehrenhauser hat einen sehr ruhigen, fast schon entschleunigenden Schreibstil, der mich sofort angesprochen hat. Seine Sprache ist bildhaft, fast poetisch, und er schafft es, mit wenigen Worten unglaublich viel Gefühl zu transportieren.

Die Schauplätze – besonders rund um Antibes – sind so eindrücklich beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, mit Sebastien Dumont durch die schmalen Gassen zu schlendern, das Licht des Südens zu spüren und den Klang des Meeres zu hören. Diese atmosphärische Dichte hat mich wirklich beeindruckt und ließ mich oft innehalten und einfach das Gefühl wirken.

Sebastien Dumont als Protagonist ist ein interessanter Charakter – nicht mehr jung, mit Lebenserfahrung und einer gewissen inneren Ruhe. Seine Reise wirkt wie eine stille Selbstsuche, getragen von einer tiefen Sehnsucht nach Nähe und Verstehen. Gleichzeitig muss ich ehrlich sagen, dass ich mit Florence als Figur nicht ganz warm wurde. Ihre Beweggründe konnte ich absolut nachvollziehen, aber sie blieb für mich emotional ein wenig auf Distanz.

Was mich persönlich etwas enttäuscht hat, war die Nebenrolle, die Dumonts ehrenamtliche Tätigkeit als Telefonseelsorger im weiteren Verlauf der Geschichte spielt. Der Einstieg über den besonderen Anruf war stark und hat viel versprochen. Trotzdem bleibt die Geschichte in ihrer moralischen Fragestellung spannend und regt definitiv zum Nachdenken an.

Alles in allem ist es ein sehr besonderes Buch – zart, berührend und auf eine stille Weise tröstlich. Auch das Cover harmoniert auf beeindruckende Weise mit dem Inhalt.
Wer feinsinnige Liebesgeschichten mag, die ohne Kitsch auskommen, wird sich hier gut aufgehoben fühlen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und werde den Roman sicher nicht so schnell vergessen.