Sehr einfühlsam
Der Uhrmacher Dumont, für den, wie man meinen möchte, seine ehrenamtliche Tätigkeit bei der Brüsseler Telefonseelsorge der Mittelpunkt seines Lebens ist, wird durch einen Anruf aus dem Gleichgewicht gebracht. Die daraus folgende gefühlsmäßige Odyssee an die Côte d‘Azur wird sehr detailliert und äußerst einfühlsam erzählt. Als Leser war ich fasziniert von den Dialogen zwischen ihm und der Florence, die er gerade erst kennengelernt hatte, die phasenweise fast theatralen Charakter haben. Die geschilderte Welt ist ein kleiner Raum, in dem die beiden Hauptcharaktere agieren, scheinbar ohne existierende äußere Welt. Dadurch werden die Gefühle der beiden sehr deutlich.
Selten habe ich ein Buch so schnell verschlungen.
Das Cover des Buchs ist nicht nur in sich stimmig, sondern gibt auch gut die Welt wieder, in der sich Florence und Dumont befinden.
Selten habe ich ein Buch so schnell verschlungen.
Das Cover des Buchs ist nicht nur in sich stimmig, sondern gibt auch gut die Welt wieder, in der sich Florence und Dumont befinden.