Plötzlich wird aus Mitläuferschaft Mittäterschaft.

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
lesenaufderüberholspur Avatar

Von

Ein Roman über den Abstieg in die rechte Szene.

Annegret Liepold ist u.a. studierte Politikwissenschaftlerin und hat eine tiefgründige, realistische Geschichte über Franka geschrieben. Das Intro hat mich total gecatcht: Franka ist Referendarin und mit ihrer Klasse zu Besuch bei den NSU-Prozessen. Die Betitelung von Beate Zschäpe als „Nazischlampe“ weckt Erinnerungen. Sie kehrt zurück in ihre Heimat und stellt sich endlich ihrer Vergangenheit.

In Rückblenden erfahren wir über eine Dorf-Jugend in Franken in den Nullerjahren. Es ist 2006 und die WM macht es wieder salonfähig, stolz auf sein Land zu sein und Deutschlandflaggen zu schwenken. Franka ist eine junge Frau, die sich verloren fühlt. Ihr Vater ist früh gestorben, ihre Familie schweigt, ihre Großmutter (genannt die Füchsin) ist geheimnisvoll, unnahbar und hart. Franka fühlt sich nirgendwo zugehörig.

Als sie Patrick und Janna kennenlernt, passiert es schleichend, dass die eigentlich unpolitische Franka in die rechte Szene gezogen wird. Ihre Wut, ihre Orientierungslosigkeit und der Wunsch, irgendwo dazuzugehören, führen zu einer Radikalisierung – zu der das Wegsehen ihres Umfelds ihr Übriges tut.

„Unter Grund“ ist beklemmend und authentisch. Eine Gesellschaft, in der rechte Gedanken tief verankert sind, familiäre Traumata, die weitervererbt werden, jugendliche Radikalisierung – und plötzlich wird aus Mitläuferschaft Mittäterschaft.

Franka hat gerade noch die Kurve bekommen, das wird ja schon mit dem Intro des Romans klar. Wie sie sich entradikalisiert hat, wird im Roman nur angedeutet, darüber hätte ich gern mehr erfahren. Rein literarisch hat mich die Geschichte nach dem starken Intro kurz verloren, mir hat das Tempo ein bisschen gefehlt. Abgesehen von diesen beiden kleinen Kritikpunkten hat mich „Unter Grund“ aber vor allem inhaltlich sehr abgeholt und gefesselt.

Abgerundet wird das Buch mit einem wichtigen und interessanten Glossar zu rechtsradikalen Symbolen, Liedern und Parolen und Hintergrundinformationen zum NSU-Prozess.

Insbesondere in Anbetracht der aktuellen politischen Ereignisse eine Leseempfehlung!