Das Unperfekte an der Perfektion

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lulia Avatar

Von

Schon der Titel klingt wie ein kosmisches Echo, und die ersten Seiten bestätigen: Dieses Buch ist kein bloßes Science-Fiction-Abenteuer sondern es ist eine philosophische Reise durch Licht und Schatten, durch Fortschritt und Zerfall.
Die Geschichte beginnt auf dem Planeten Valderan, einem Ort, der nicht nur technologisch fortgeschritten ist sondern auch spirituell durchdrungen. Die Zivilisation dort lebt im Einklang mit ihren Ressourcen, gelenkt vom Höchsten Rat, der alles reguliert. Von Energie bis Fortpflanzung. Es ist eine Welt der Ordnung, der Vernunft und der kollektiven Verantwortung. Und doch: Schon auf den ersten Seiten spürt man, dass unter dieser glatten Oberfläche etwas brodelt. Valderan ist eingebettet in ein Doppelsternsystem: Alderan und Aldera. Die „Große Vereinigung“ dieser Sonnen markiert den Abschluss der Ausbildung der jungen Protagonisten. Es ist ein Moment der Feier aber auch der Vorahnung. Denn während Kalgira und Brandan ihre Wege wählen, kündigt sich eine Bedrohung aus den finsteren Weiten des Weltalls an. Noch ist sie namenlos, aber ihre Präsenz ist spürbar. Wie ein kosmisches Beben, das die Ordnung erschüttern wird.
Die ersten Seiten sind durchzogen von einer melancholischen Schönheit. Es ist, als würde man eine Welt betrachten, die in ihrer Vollkommenheit bereits den Keim ihres Untergangs trägt. Die Figuren sind nicht Helden sondern Fragende. Und das macht sie so berührend. Ihre Zweifel, ihre Sehnsüchte und ihre Brüche sind universell. Man fühlt mit ihnen, weil man selbst schon an der Schwelle stand: sei zwischen Sicherheit und Aufbruch oder zwischen Anpassung und Widerstand.
Die Sprache ist sill, jedoch eindrucksvoll und abwechslungsreich. Untergang der Welten beginnt nicht mit Action sondern mit Atmosphäre. Es ist ein stiller aber eindringlicher Auftakt, der Fragen stellt statt Antworten zu geben. Was ist Fortschritt ohne Freiheit? Was ist Ordnung ohne Seele? Und was bleibt, wenn eine Zivilisation alles kontrolliert außer das, was in uns leuchtet?