Einblicke in eine unbekannte Welt – ein philosophischer Science-Fiktion
„Untergang der Welten: Ende eines Zeitalters“ ist ein Science-Fiktion-Roman des in Kärnten lebenden Physikers Karl H. Sodek.
Die Handlung findet auf dem Planeten Valderan statt. Dieser ist am anderen Ende des Universums und weist viele Parallelen zu unserer Erde auf. Es gibt Kriege, Krankheiten, Seuchen und Ressourcen, die zur Neige gehen, so dass die Lage bedrohlich wird und ausweglos erscheint. Aber es scheint, als ob die Valderaner einen Ausweg gefunden hätten.
Im Mittelpunkt stehen der Lehrmeister Galduran mit seinen beiden Eleven Kalgira und Brandan. Diese werden ausführlich eingeführt und nehmen sehr unterschiedliche Rollen ein. Anhand von ihnen habe ich schnell eine gute Vorstellung über das Leben auf Valderan bekommen. Die gesamte Welt wird mit ihren gesellschaftlichen Strukturen und Ritualen sehr anschaulich und bildhaft beschrieben. Die Handlung ist abwechslungsreich und spannend. Es gibt Verschwörungen, interessante Entdeckungen, bedrohliche Momente und solche, die nachdenklich stimmen.
Dieser Science-Fiction ist spannend, aber er enthält auch philosophische Elemente. Einige Passagen waren mir ein wenig zu ausführlich. Dennoch hat mir diese ungewöhnliche Kombination sehr gut gefallen und ich habe das Buch gerne gelesen.
Die Handlung findet auf dem Planeten Valderan statt. Dieser ist am anderen Ende des Universums und weist viele Parallelen zu unserer Erde auf. Es gibt Kriege, Krankheiten, Seuchen und Ressourcen, die zur Neige gehen, so dass die Lage bedrohlich wird und ausweglos erscheint. Aber es scheint, als ob die Valderaner einen Ausweg gefunden hätten.
Im Mittelpunkt stehen der Lehrmeister Galduran mit seinen beiden Eleven Kalgira und Brandan. Diese werden ausführlich eingeführt und nehmen sehr unterschiedliche Rollen ein. Anhand von ihnen habe ich schnell eine gute Vorstellung über das Leben auf Valderan bekommen. Die gesamte Welt wird mit ihren gesellschaftlichen Strukturen und Ritualen sehr anschaulich und bildhaft beschrieben. Die Handlung ist abwechslungsreich und spannend. Es gibt Verschwörungen, interessante Entdeckungen, bedrohliche Momente und solche, die nachdenklich stimmen.
Dieser Science-Fiction ist spannend, aber er enthält auch philosophische Elemente. Einige Passagen waren mir ein wenig zu ausführlich. Dennoch hat mir diese ungewöhnliche Kombination sehr gut gefallen und ich habe das Buch gerne gelesen.