Spannender Sci-Fi mit Politik und Physik
Das Cover von „Untergang der Welten“ hat mich dazu bewegt die Leseprobe zu öffnen. Ich mag gute Sci-Fi-Geschichten.
Es geht in der Story um eine fremde Zivilisation, die es geschafft hat, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu führen. Dennoch bahnt sich ein größerer Konflikt an.
Der Autor, Karl H. Sodek, lässt sein Wissen um die Physik in das Buch einfließen, das finde ich durchaus interessant und macht die Welt realistischer. Die Geschichte ist in sich logisch und lässt keine großen Fragezeichen oder Veständnisfragen offen. Das ist in dem Genre ja nicht immer selbstverständlich. Ich hatte Anfangs noch Probleme die Namen auseinander zu halten, warum müssen die alle so ähnlich klingen (-an)? Naja, sobald das geschafft war, kam ich in einen guten Lesefluss.
Fazit: Eine gute Sci-Fi Geschichte für alle die nicht vor politischen oder physikalischen Themen zurückschrecken.
Es geht in der Story um eine fremde Zivilisation, die es geschafft hat, einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu führen. Dennoch bahnt sich ein größerer Konflikt an.
Der Autor, Karl H. Sodek, lässt sein Wissen um die Physik in das Buch einfließen, das finde ich durchaus interessant und macht die Welt realistischer. Die Geschichte ist in sich logisch und lässt keine großen Fragezeichen oder Veständnisfragen offen. Das ist in dem Genre ja nicht immer selbstverständlich. Ich hatte Anfangs noch Probleme die Namen auseinander zu halten, warum müssen die alle so ähnlich klingen (-an)? Naja, sobald das geschafft war, kam ich in einen guten Lesefluss.
Fazit: Eine gute Sci-Fi Geschichte für alle die nicht vor politischen oder physikalischen Themen zurückschrecken.