Mit Ninja-Power den Wald retten

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
pelly Avatar

Von

Das Cover sah schon recht niedlich und gleichzeitig auch witzig aus. Wenn man das Buch öffnet, springt einem eine farbige und detaillierte Landkarte entgegen, in der die ganzen Orte des Buches eingezeichnet wurden. Mir hat das sehr gefallen, da man sich alles so besser vorstellen konnte. Hinten im Buch gibt es farbige Steckbriefe der Hauptfiguren.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und der Wortschatz ist Zielgruppengerecht. Es gibt auch viele umgangssprachliche Wörter zu lesen, aber das hat nicht gestört. Im Gegenteil: es hat sehr gut zur Geschichte gepasst. An einigen Stellen ist es sehr humorvoll geschrieben worden, sodass ich oft grinsen musste. Ab und zu wurden Soundeffekte mit eingebracht wie “flatsch”, das hat mir ebenfalls sehr gefallen. Sehr witzig fand ich auch, dass Begriffe aus der Menschensprache, die die Tiere nicht kannten, sehr lustig von den Tieren umbenannt wurden. Manche Bemerkungen der Tiere waren ebenfalls sehr lustig.

Alle paar Seiten kamen großflächige Illustrationen zum Vorschein, die die Szenen sehr gut untermalt haben. Man konnte sich einige Stellen so besser vorstellen. Das besondere an den Illustrationen ist, dass sie vom Autor selbst stammen. Die Illustrationen passen perfekt zu den Charakteren und zur Geschichte, da der Stil comichaft und witzig ist.

Was mir am meisten über dieses Buch gefallen hat, ist das Thema dahinter. Denn es geht um Tiere (+ ein Mädchen), die ihren Lebensraum, den Wald, mit aller Kraft schützen wollen.
Denn mit welchem Recht bauen Menschen überhaupt auf Waldgrund? Er ist schließlich Lebensraum für viele Lebewesen und noch dazu braucht der Mensch den Wald als eine Quelle für Sauerstoff. Die Wichtigkeit des Waldes mit seinen Gründen wird ebenfalls an einer Stelle erwähnt.
Ein sehr wichtiges Thema, welches den Kindern nähergebracht wird.

Die Unterholz-Ninjas sind allesamt eine witzige und chaotische Truppe. Alle haben ihre eigenen Stärken und Talente. Man lernt von ihnen, dass man auch in der Unterzahl viel erreichen kann.

Zum Spannungsaufbau lässt sich sagen, dass, bis es so richtig losging mit der Ninja-Power, es eine lange Zeit der Vorbereitung gab. Doch als es dann richtig losging mit der Ninja-Power, gab es sehr viel Action und Spannung. Die Vorbereitung war halt auch sehr wichtig und daher fand ich es so ganz ideal geschrieben.

Mein Fazit lautet, dass es ein sehr lustiges Buch für Kinder ist, welches das Thema Umweltaktivismus / Umweltschutz aufgreift. Es gibt witzige Tiere in der Hauptfigur, tolle Illustrationen und noch dazu Ninja-Power.