Gender Pain Gap
Es ist 2024, wozu brauchen wir denn noch Feminismus, oder Bücher welche sich speziell mit dem Thema "Frauen in..." befassen?
Nun, erst 2022 wurde der erste weibliche Crash-Test-Dummy eingesetzt, 2023 wurden erstmals Menstruationsprodukte mit Blut (anstatt mit Wasser oder sonstigen mysteriösen blauen Flüssigkeiten) getestet. Die Liste an Bereichen in denen Frauen immer noch systematisch aus der Forschung ausgeschlossen werden ist unendlich lang und auch das Thema Schmerz und der Umgang ist darauf vertreten.
Bereits die ersten Seiten der Leseprobe von "Unversehrt" greifen enorm spannende Themen wie den Gender Pain Gap und transgenerationale Traumata/Schmerzen auf. Die Autorin schafft es, durch eingestreute persönliche Anekdoten einen roten Faden zu spinnen, welcher die wissenschaftlichen Fakten/Berichte umrahmt und gleichzeitig eine Art Spannungsbogen aufbaut, so dass die Leseprobe zwar sehr informativ aber trotzdem spannend und verständlich war.
Es ist 2024 und wir brauchen Bücher und Gespräche zu "Frauen"-Themen mehr denn je. Ich freue mich, dass sich Eva Biringer dem Thema "Frauen und Schmerz" gewidmet hat und bin gespannt, wie sich das restliche Buch lesen wird.
Nun, erst 2022 wurde der erste weibliche Crash-Test-Dummy eingesetzt, 2023 wurden erstmals Menstruationsprodukte mit Blut (anstatt mit Wasser oder sonstigen mysteriösen blauen Flüssigkeiten) getestet. Die Liste an Bereichen in denen Frauen immer noch systematisch aus der Forschung ausgeschlossen werden ist unendlich lang und auch das Thema Schmerz und der Umgang ist darauf vertreten.
Bereits die ersten Seiten der Leseprobe von "Unversehrt" greifen enorm spannende Themen wie den Gender Pain Gap und transgenerationale Traumata/Schmerzen auf. Die Autorin schafft es, durch eingestreute persönliche Anekdoten einen roten Faden zu spinnen, welcher die wissenschaftlichen Fakten/Berichte umrahmt und gleichzeitig eine Art Spannungsbogen aufbaut, so dass die Leseprobe zwar sehr informativ aber trotzdem spannend und verständlich war.
Es ist 2024 und wir brauchen Bücher und Gespräche zu "Frauen"-Themen mehr denn je. Ich freue mich, dass sich Eva Biringer dem Thema "Frauen und Schmerz" gewidmet hat und bin gespannt, wie sich das restliche Buch lesen wird.