Personifizierte Sünden

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
tkmla Avatar

Von

„Vanity Falling – Academy of Sins“ von Kari Vanadis ist eine düstere Romantasy, in der hinterfragt wird, wer die eigentlichen Sünder sind.
Rahel ist eine Sünderin, eine Vicious, die über die Todsünde des Hochmutes herrscht. Sie kann andere Menschen damit beeinflussen und Albträume heraufbeschwören, wodurch sie zu einer Geächteten der Wardens wird, der selbsternannten Tugendwächter der Gesellschaft. Als Rahel gefangengenommen wird, landet sie in der Academy of Sins, wo ihresgleichen den Umgang mit ihren Kräften lernen müssen. Oder bei dem Versuch sterben. Rahel wird jedoch schnell klar, dass sie etwas besonderes ist, denn sie ist die einzige Gefangene, die einen persönlichen Warden zur Bewachung bekommt. Asher will sich beweisen und meldet sich freiwillig für diese Aufgabe. Er ahnt aber nicht, dass er damit den Mächtigen eine perfekte Möglichkeit gibt, sowohl ihn als auch Rahel zu beseitigen.

Die Grundidee ist spannend und ich mochte die lateinischen Kapitelüberschriften, die das bedrohliche und geheimnisvolle Dark Academia Setting noch mehr unterstreichen. Am Anfang war ich von den ganzen Begriffen, Charakteren und Konstrukten dieser Welt zugegebenermaßen ein wenig überfordert, so dass ich eine Weile gebraucht habe, bevor ich richtig mitgerissen wurde. Ab diesem Zeitpunkt wurde es aber wirklich fesselnd und ich konnte in der Story abtauchen.
Kari Vanadis hat eine düstere Welt erschaffen, in der die Herrschenden die Menschen nach ihren willkürlichen Regeln unterdrücken können und alles in starre schwarz-weiß Kategorien eingeteilt ist.
Gerade die Hauptfigur Rahel, aber auch Asher, sind aber perfekte Beispiele dafür, dass es eben auch jede Menge Zwischentöne gibt. Sie scheinen die einzigen zu sein, die das ungerechte System hinterfragen, welches immer stärkere Widersprüche und Schwachstellen offenbart.
Während Rahel und Asher in ihrer unfreiwilligen Zweckgemeinschaft stecken, kommen sich beide langsam näher und lernen ihrem angeblichen Erzfeind zu vertrauen. Die langsame Entwicklung ihrer Beziehung ist für mich glaubwürdig dargestellt, denn sie kommt nicht aus dem Nichts und muss immer wieder Rückschläge verkraften. Ich konnte die widerstreitenden Emotionen der Charaktere nachvollziehen, genau wie das permanente Knistern und die wachsende Vertrautheit.
Die Twists sind gelungen und gipfeln in einem Cliffhanger, den man vielleicht ein wenig erahnen konnte. Nach meinen kleinen Startschwierigkeiten bin ich jetzt aber sehr neugierig, wie es mit Rahel, Asher und ihrer Welt voller Todsünden weitergehen wird.

Mein Fazit:
Von mir gibt es sehr gern eine Leseempfehlung!