Einfühlsam und bewegend
"Aus dem Erinnerungskokon erlebten wir ein zersprungenes
Kaleidoskop zeitgelöster Augenblicke, getragen von der Hoff-
nung, bald Frieden mit unserer Entwurzelung zu schließen."
Ich wollte dieses Buch lesen, da ich den Autor als Darsteller von Franz kafka im Film großartig fand und ich wurde schon in der Leseprobe nicht enttäuscht.
Sätze wie das oben angeführte Originalzitat zeigen in den Beschreibungen und Gedankenströmen der vielen neuen Eindrücke und Gefühle eine beeindruckende literarische Erzählsprache voll Poesie und Wortmalerei. Wenn der kleine Sabin dagegen die vielen Eindrücke in Worte fasst, mit denen er konfrontiert ist, als er mit seiner Mutter und älteren Schwester aus Rumänien nach Deutschland kommt, wo der Vater bereits alles für die Ankunft der Familie vorbereitet hat, sein Staunen, seine Sorgen, dann ist die Sprache einfach und beschreibt brillant die Gedankensphäre eines Kindes. Einfühlsam hüllt er, aus Sicht eines Kindes, zum Beispiel die Trauer um den Verlust der Heimat seiner Mutter in Worte und ihre Probleme, sich dem Alltag in einem völlig fremden Land mit einer neuen Selbstständigkeit anzupassen.
Ich freue mich darauf, diesen beeindruckenden autobiografischen Roman weiterzulesen, der mich bereits jetzt mit diesen Seiten der Leseprobe in seinen Bann gezogen hat.
Es wird auch nach dem Buchcover gefragt, welches mich nicht überzeugt, was in meinem Fall keine Rolle spielt, da ich Bücher niemals nach dem Cover kaufe, sondern auf Autor und Klappentext schaue. Das Cover entspricht einem zur Zeit auf dem Buchmarkt sehr erfolgreichen Stil und Design, rückt diesen Roman jedoch in meinen Augen in das übliche Unterhaltungsgenre, wo ich dieses Buch schon nach diesen ersten Seiten nicht sehe.
Kaleidoskop zeitgelöster Augenblicke, getragen von der Hoff-
nung, bald Frieden mit unserer Entwurzelung zu schließen."
Ich wollte dieses Buch lesen, da ich den Autor als Darsteller von Franz kafka im Film großartig fand und ich wurde schon in der Leseprobe nicht enttäuscht.
Sätze wie das oben angeführte Originalzitat zeigen in den Beschreibungen und Gedankenströmen der vielen neuen Eindrücke und Gefühle eine beeindruckende literarische Erzählsprache voll Poesie und Wortmalerei. Wenn der kleine Sabin dagegen die vielen Eindrücke in Worte fasst, mit denen er konfrontiert ist, als er mit seiner Mutter und älteren Schwester aus Rumänien nach Deutschland kommt, wo der Vater bereits alles für die Ankunft der Familie vorbereitet hat, sein Staunen, seine Sorgen, dann ist die Sprache einfach und beschreibt brillant die Gedankensphäre eines Kindes. Einfühlsam hüllt er, aus Sicht eines Kindes, zum Beispiel die Trauer um den Verlust der Heimat seiner Mutter in Worte und ihre Probleme, sich dem Alltag in einem völlig fremden Land mit einer neuen Selbstständigkeit anzupassen.
Ich freue mich darauf, diesen beeindruckenden autobiografischen Roman weiterzulesen, der mich bereits jetzt mit diesen Seiten der Leseprobe in seinen Bann gezogen hat.
Es wird auch nach dem Buchcover gefragt, welches mich nicht überzeugt, was in meinem Fall keine Rolle spielt, da ich Bücher niemals nach dem Cover kaufe, sondern auf Autor und Klappentext schaue. Das Cover entspricht einem zur Zeit auf dem Buchmarkt sehr erfolgreichen Stil und Design, rückt diesen Roman jedoch in meinen Augen in das übliche Unterhaltungsgenre, wo ich dieses Buch schon nach diesen ersten Seiten nicht sehe.