Interessant
        Die Farbkombination des Covers gefällt mir gut. Ansonsten wirkt es aber nicht ansprechend auf mich. Hier hat mich der Klappentext neugierig gemacht. 
Schon die ersten Seiten erzeugen eine geheimnisvolle Spannung: Etwas Unausgesprochenes liegt in der Luft, das sofort neugierig macht. Im Zentrum steht eine Protagonistin, deren innere Konflikte und Ängste so eindringlich beschrieben sind, dass man mühelos in ihre Gedankenwelt eintaucht. Diese emotionale Nähe schafft Identifikation und wirft zugleich Fragen auf: Welches Geheimnis trägt sie mit sich, welche Bedrohung zeichnet sich ab? Deshalb will man weiterlesen.
Besonders wirkungsvoll ist die Erzählweise. Übernatürliche oder ungewöhnliche Elemente tauchen nur andeutungsweise auf und verstärken die Spannung, ohne zu viel zu verraten. So verschwimmen die Grenzen zwischen dem Vertrauten und dem Ungewöhnlichen.
Der Stil ist klar und flüssig, gleichzeitig bildreich und atmosphärisch. Er macht die Geschichte leicht zugänglich, ohne an Tiefe zu verlieren.
    Schon die ersten Seiten erzeugen eine geheimnisvolle Spannung: Etwas Unausgesprochenes liegt in der Luft, das sofort neugierig macht. Im Zentrum steht eine Protagonistin, deren innere Konflikte und Ängste so eindringlich beschrieben sind, dass man mühelos in ihre Gedankenwelt eintaucht. Diese emotionale Nähe schafft Identifikation und wirft zugleich Fragen auf: Welches Geheimnis trägt sie mit sich, welche Bedrohung zeichnet sich ab? Deshalb will man weiterlesen.
Besonders wirkungsvoll ist die Erzählweise. Übernatürliche oder ungewöhnliche Elemente tauchen nur andeutungsweise auf und verstärken die Spannung, ohne zu viel zu verraten. So verschwimmen die Grenzen zwischen dem Vertrauten und dem Ungewöhnlichen.
Der Stil ist klar und flüssig, gleichzeitig bildreich und atmosphärisch. Er macht die Geschichte leicht zugänglich, ohne an Tiefe zu verlieren.
