Witzig!
Schon das Cover hat mir sehr gut gefallen. Das lila-schwarz-gold passt sehr gut zu dem Dämonen-Thema und ich mag es, dass man an den Hochhäusern auch das Großstadt-Setting erkennen kann.
Der Anfang des Buchs selbst hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Der lockere Schreibstil ist sehr humorvoll, aber nicht albern. Es ist direkt spannend und ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hineindenken.
Velvet ist mir sehr sympathisch. Weiß genau, was sie will, ist selbstbewusst, aber vielleicht etwas leichtsinnig oder emotional. Sehr realistisch dargestellt und ich kann mir gut vorstellen, dass ich sie auch in der Realität mögen würde. Mich interessiert auch ihre zweite Identität, Trigger, und was es damit auf sich hat.
Eddie finde ich jetzt schon witzig - da kommen bestimmt ein paar amüsante Szenen auf uns zu. Auch Atlas hört sich super an, das ist mal jemand, der ihr vom Talent her das Wasser reichen könnte. Ich kann nicht einschätzen, ob Atlas der Deckname von Kash ist und es sich somit um die Love Interest handelt, aber unabhängig davon, hoffe ich, dass die drei gezwungen werden, zusammen zu arbeiten und ein tolles Gespann abgeben.
Sowohl der Klappentext, als auch die Leseprobe deuten Götter an (und der Titel sowieso), da frage ich mich auch, was dahinter steckt. Das World Building wurde bisher zwar gut gestartet, aber noch fehlen die Zusammenhänge und Details.
Das Setting in New Orleans finde ich aber schon mal super!
Insgesamt - mir hats sehr gut gefallen. Insbesondere der Humor und die Darstellung der Charaktere sorgen dafür, dass ich wirklich weiterlesen möchte. Auch inhaltlich kann ich mir vorstellen, dass da noch sehr viel Spannung und Drama kommt!
Der Anfang des Buchs selbst hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Der lockere Schreibstil ist sehr humorvoll, aber nicht albern. Es ist direkt spannend und ich konnte mich sehr gut in die Geschichte hineindenken.
Velvet ist mir sehr sympathisch. Weiß genau, was sie will, ist selbstbewusst, aber vielleicht etwas leichtsinnig oder emotional. Sehr realistisch dargestellt und ich kann mir gut vorstellen, dass ich sie auch in der Realität mögen würde. Mich interessiert auch ihre zweite Identität, Trigger, und was es damit auf sich hat.
Eddie finde ich jetzt schon witzig - da kommen bestimmt ein paar amüsante Szenen auf uns zu. Auch Atlas hört sich super an, das ist mal jemand, der ihr vom Talent her das Wasser reichen könnte. Ich kann nicht einschätzen, ob Atlas der Deckname von Kash ist und es sich somit um die Love Interest handelt, aber unabhängig davon, hoffe ich, dass die drei gezwungen werden, zusammen zu arbeiten und ein tolles Gespann abgeben.
Sowohl der Klappentext, als auch die Leseprobe deuten Götter an (und der Titel sowieso), da frage ich mich auch, was dahinter steckt. Das World Building wurde bisher zwar gut gestartet, aber noch fehlen die Zusammenhänge und Details.
Das Setting in New Orleans finde ich aber schon mal super!
Insgesamt - mir hats sehr gut gefallen. Insbesondere der Humor und die Darstellung der Charaktere sorgen dafür, dass ich wirklich weiterlesen möchte. Auch inhaltlich kann ich mir vorstellen, dass da noch sehr viel Spannung und Drama kommt!