Velvets Aufgabe
Velvet Falls But the gods forget to die ist der erste Band der Velvet Falls Dilogie geschrieben von der Autorin Julia Dippel.
Velvet wurde gegen ihren Willen zur Dämonenreiterin und muss täglich gegen den Dämon in ihr bestehen, Nun erhält sie, vermittelt durch Visionen, einen fast unmöglichen Auftrag, sie muss für ein Gegenmittel gegen einen Virus, welcher die Götter sterben lässt, das Blut der sieben Göttersöhne sammeln. Helfen kann ihr nur Kash einer der Göttersöhne mit dem sie schon in ihrem früheren Leben zu tun hatte.
Die Autorin wirft die Leser mitten in die Geschichte hinein und erst nach und nach wird aufgeklärt mit welchen Problemen Velvet zu kämpfen hat. Auch ihre Vergangenheit mit Kash wird nach und nach aufgerollt.
Dabei gibt es viele innere Monologe der beiden Hauptcharaktere und durch die unterschiedlichen Perspektiven bekommt man gute Einblicke in die Gefühlswelt der beiden sowie Informationen welche die Geschichte voranbringen.
Wer bei dieser Geschichte dramatische Kämpfe erwartet wird eher enttäuscht sein. Vielmehr geht es viel um die Gefühle der beiden Charaktere und die Anziehungskraft zwischen ihnen, der sie sich nicht entziehen können. Außerdem wird im Laufe der Geschichte auch aufgeklärt warum sich beide Missverstanden haben.
Explizite Stellen sind vorhanden und auch die Wortwahl ist teilweise sehr deutlich.
Den Schreibstil finde ich flüssig lesbar und es gibt einige wenige Spannungsbögen, die schnell aufgelöst werden.
Das Buch endet mit einem Showdown und mit einem heftigen Cliffhanger der neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.
Mir persönlich gefallen Bücher mit vielen Kampfhandlungen nicht so gut, ich mag es eher wenn sich die Charaktere miteinander auseinander setzen müssen und wenn dies durch stimmige Nebencharaktere ergänzt wird. Dies ist in diesem Buch der Fall und bei den Nebencharakteren hatte ich schnell meine Lieblinge und zwar Eddie und die Dämonenzehe. Beide stolpern schon mal zur falschen Zeit an den falschen Ort und lösen mit ihrem Gerede einiges aus.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon auf den zweiten Teil den ich sicherlich lesen werde.
Velvet wurde gegen ihren Willen zur Dämonenreiterin und muss täglich gegen den Dämon in ihr bestehen, Nun erhält sie, vermittelt durch Visionen, einen fast unmöglichen Auftrag, sie muss für ein Gegenmittel gegen einen Virus, welcher die Götter sterben lässt, das Blut der sieben Göttersöhne sammeln. Helfen kann ihr nur Kash einer der Göttersöhne mit dem sie schon in ihrem früheren Leben zu tun hatte.
Die Autorin wirft die Leser mitten in die Geschichte hinein und erst nach und nach wird aufgeklärt mit welchen Problemen Velvet zu kämpfen hat. Auch ihre Vergangenheit mit Kash wird nach und nach aufgerollt.
Dabei gibt es viele innere Monologe der beiden Hauptcharaktere und durch die unterschiedlichen Perspektiven bekommt man gute Einblicke in die Gefühlswelt der beiden sowie Informationen welche die Geschichte voranbringen.
Wer bei dieser Geschichte dramatische Kämpfe erwartet wird eher enttäuscht sein. Vielmehr geht es viel um die Gefühle der beiden Charaktere und die Anziehungskraft zwischen ihnen, der sie sich nicht entziehen können. Außerdem wird im Laufe der Geschichte auch aufgeklärt warum sich beide Missverstanden haben.
Explizite Stellen sind vorhanden und auch die Wortwahl ist teilweise sehr deutlich.
Den Schreibstil finde ich flüssig lesbar und es gibt einige wenige Spannungsbögen, die schnell aufgelöst werden.
Das Buch endet mit einem Showdown und mit einem heftigen Cliffhanger der neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte macht.
Mir persönlich gefallen Bücher mit vielen Kampfhandlungen nicht so gut, ich mag es eher wenn sich die Charaktere miteinander auseinander setzen müssen und wenn dies durch stimmige Nebencharaktere ergänzt wird. Dies ist in diesem Buch der Fall und bei den Nebencharakteren hatte ich schnell meine Lieblinge und zwar Eddie und die Dämonenzehe. Beide stolpern schon mal zur falschen Zeit an den falschen Ort und lösen mit ihrem Gerede einiges aus.
Insgesamt hat mich das Buch gut unterhalten und ich freue mich schon auf den zweiten Teil den ich sicherlich lesen werde.