Dämonenhunde als Haustier?
„Dämonenjäger von nebenan“ ist der erste Band, der sehr spannenden Jugendserie „Venatrix“, über eine Dämonenjäger Familie. Geschrieben wurde das Buch von Dr. Hendrik Lambertus und mit wunderschönen Illustrationen von Sarah-Lisa Hleb versehen.
Wir lernen zunächst Gero Venatrix kennen, der auf einer Baustelle auf gefährliche Dämonen trifft. Der 12-jährige Dämonenjäger ist froh, dass seine Zwillingsschwester Belladonna und auch seine Eltern ihm zur Hilfe eilen. Doch verbotenerweise nimmt Gero einen kleinen süßen, aber feuerspeienden Höllenhund-Welpen mit nach Hause. Doch vor seiner Schwester kann Gero nichts geheim halten und der Höllenhund Fünkchen wird von ihr entdeckt. So schmieden sie beide einen Plan, wie sie den kleinen Fünkchen behalten können. Dafür müssen sie sich aber mit den wirklich gefährlichen Dämonen einlassen.
Mir hat die Geschichte schon auf den ersten Seiten wirklich gut gefallen. Die Einführung der Familie Venatrix durch einen sehr spanenden Kampf fand ich wirklich gelungen. Dazu scheinen sich die Geschwister in ihren Fähigkeiten zu ergänzen und sie wirken beide zusammen wirklich stark. So ist es auch in Ordnung, wenn einer von den beiden in etwas nicht so gut ist. Mir sind Gero und auch Belladonna direkt sympathisch gewesen und man folgt ihnen gerne durch dieses Abenteuer. Den Plan, den die Zwillinge aushecken, ist wirklich riskant, aber wohl ihre einzige Möglichkeit den immer wachsenden Höllenhund Fünkchen zu behalten.
Auch die Dämonenwelt Infernalia ist überraschend anders und doch gefährlich und sehr spannend beschrieben. Aber so wie es eben auch bei den Menschen der Fall ist, gibt es eben böse Dämonen und auch freundlichere Dämonen.
Der Höhepunkt erreicht die Handlung auf dem Geburtstag der Oma und ist somit ein richtig toller Abschluss für diesen Band. Aber gerade das letzte Kapitel macht neugierig auf den nächsten Band, da der Feind noch nicht völlig besiegt zu sein scheint.
Das Buch hat 224 Seiten und einen tollen fließenden Schreibstil. Dabei wird der Lesefluss nicht unterbrochen und die Wortwahl und auch die Kapitellängen sind an das Lesealter ab 10 Jahren angepasst worden.
Insgesamt ein wirklich sehr spannendes Abendteuer mit einer Dämonenjäger Familie, welches mir unglaublich gut gefallen hat. Ich hoffe schon bald mehr von der Familie Venatrix lesen zu können. Leider soll der zweite Band erst im Herbst 2026 erscheinen und stellt uns Leser leider unter eine Geduldsprobe. Doch ich kann den ersten Band bereits sehr weiterempfehlen und hoffe, dass das Buch noch viel Aufmerksamkeit bekommt.
Wir lernen zunächst Gero Venatrix kennen, der auf einer Baustelle auf gefährliche Dämonen trifft. Der 12-jährige Dämonenjäger ist froh, dass seine Zwillingsschwester Belladonna und auch seine Eltern ihm zur Hilfe eilen. Doch verbotenerweise nimmt Gero einen kleinen süßen, aber feuerspeienden Höllenhund-Welpen mit nach Hause. Doch vor seiner Schwester kann Gero nichts geheim halten und der Höllenhund Fünkchen wird von ihr entdeckt. So schmieden sie beide einen Plan, wie sie den kleinen Fünkchen behalten können. Dafür müssen sie sich aber mit den wirklich gefährlichen Dämonen einlassen.
Mir hat die Geschichte schon auf den ersten Seiten wirklich gut gefallen. Die Einführung der Familie Venatrix durch einen sehr spanenden Kampf fand ich wirklich gelungen. Dazu scheinen sich die Geschwister in ihren Fähigkeiten zu ergänzen und sie wirken beide zusammen wirklich stark. So ist es auch in Ordnung, wenn einer von den beiden in etwas nicht so gut ist. Mir sind Gero und auch Belladonna direkt sympathisch gewesen und man folgt ihnen gerne durch dieses Abenteuer. Den Plan, den die Zwillinge aushecken, ist wirklich riskant, aber wohl ihre einzige Möglichkeit den immer wachsenden Höllenhund Fünkchen zu behalten.
Auch die Dämonenwelt Infernalia ist überraschend anders und doch gefährlich und sehr spannend beschrieben. Aber so wie es eben auch bei den Menschen der Fall ist, gibt es eben böse Dämonen und auch freundlichere Dämonen.
Der Höhepunkt erreicht die Handlung auf dem Geburtstag der Oma und ist somit ein richtig toller Abschluss für diesen Band. Aber gerade das letzte Kapitel macht neugierig auf den nächsten Band, da der Feind noch nicht völlig besiegt zu sein scheint.
Das Buch hat 224 Seiten und einen tollen fließenden Schreibstil. Dabei wird der Lesefluss nicht unterbrochen und die Wortwahl und auch die Kapitellängen sind an das Lesealter ab 10 Jahren angepasst worden.
Insgesamt ein wirklich sehr spannendes Abendteuer mit einer Dämonenjäger Familie, welches mir unglaublich gut gefallen hat. Ich hoffe schon bald mehr von der Familie Venatrix lesen zu können. Leider soll der zweite Band erst im Herbst 2026 erscheinen und stellt uns Leser leider unter eine Geduldsprobe. Doch ich kann den ersten Band bereits sehr weiterempfehlen und hoffe, dass das Buch noch viel Aufmerksamkeit bekommt.