Einnehmend im besten Sinne!!
Ich glaube es gab bei den Verlags/Release Vorschauen letztes Jahr wirklich kein Buch, was mich wirklich direkt so angesprochen und überzeugen konnte, einzig und allein durch den Klappentext und nicht dadurch, dass ich schon im englischsprachigen Raum etwas davon gehört habe oder die Autor:innen zum Beispiel kannte und vorher schon die Bücher mochte. Und seit der Ankündigung wurde ich durch Zitate und Pinterest Moodboards noch weiter um den Finger gewickelt.
Ich gehe bewusst nicht allzu sehr auf die (wunderwunderhübsche) Aufmachung ein. Denn sonst würde es hier wahrscheinlich recht lange dauern. Aber sowohl das Cover als auch der Buchschnitt haben mich verzaubert und sind so so schön aber gleichzeitig auch düster. Und das ist dann auch irgendwie der Vibe, den ich bisher und jetzt auch durch die Leseprobe mitbekommen habe. Luzides Träumen ist schon immer ein absolut interessantes Thema gewesen und ich bin froh, dass die Autorin beschlossen hat dieses im Rahmen den Romans in den Vordergrund zu stellen. Hier aber auch mit Psychologischen Hintergrund bzw Sidefacts belegt. Schon bei Kerstin Giers „Silber“ hat mich das Thema total gefesselt und hier steht es ja durch die Academy nochmal mehr im Vordergrund.
„Wer träumt, sündigt. Wer nicht träumt, stirbt“?!?!?! LET ME TELL YOU: I‘M HOOKED!!!
Beim Lesen ist direkt der besondere und einnehmende Schreibstil der Autorin aufgefallen. Ich wurde in die Welt eingezogen und habe alles daran geliebt.
Es fällt aus, dass jede Menge Recherche betrieben werden musste. Wissenschaftliche/ Neurologische sowie Psychologische Fakten sind hier auf eine leichte und angenehme Art und Weise in den Erzählstil verwoben. Tatsächlich trifft es angenehm wirklich gut, obwohl es düster und melancholisch von der Stimmung war, wirkte es so ruhig - als ob man das Buch lesen würde mit einer Decke über dem Kopf. Anders kann ich es gar nicht beschreiben- es war wirklich so einnehmend. Die entstehende Lovestory konnte mich letztendlich nicht ganz von sich überzeugen, hat mich aber neugierig auf die Charakterentwicklungen im zweiten Band gemacht!!
Ich gehe bewusst nicht allzu sehr auf die (wunderwunderhübsche) Aufmachung ein. Denn sonst würde es hier wahrscheinlich recht lange dauern. Aber sowohl das Cover als auch der Buchschnitt haben mich verzaubert und sind so so schön aber gleichzeitig auch düster. Und das ist dann auch irgendwie der Vibe, den ich bisher und jetzt auch durch die Leseprobe mitbekommen habe. Luzides Träumen ist schon immer ein absolut interessantes Thema gewesen und ich bin froh, dass die Autorin beschlossen hat dieses im Rahmen den Romans in den Vordergrund zu stellen. Hier aber auch mit Psychologischen Hintergrund bzw Sidefacts belegt. Schon bei Kerstin Giers „Silber“ hat mich das Thema total gefesselt und hier steht es ja durch die Academy nochmal mehr im Vordergrund.
„Wer träumt, sündigt. Wer nicht träumt, stirbt“?!?!?! LET ME TELL YOU: I‘M HOOKED!!!
Beim Lesen ist direkt der besondere und einnehmende Schreibstil der Autorin aufgefallen. Ich wurde in die Welt eingezogen und habe alles daran geliebt.
Es fällt aus, dass jede Menge Recherche betrieben werden musste. Wissenschaftliche/ Neurologische sowie Psychologische Fakten sind hier auf eine leichte und angenehme Art und Weise in den Erzählstil verwoben. Tatsächlich trifft es angenehm wirklich gut, obwohl es düster und melancholisch von der Stimmung war, wirkte es so ruhig - als ob man das Buch lesen würde mit einer Decke über dem Kopf. Anders kann ich es gar nicht beschreiben- es war wirklich so einnehmend. Die entstehende Lovestory konnte mich letztendlich nicht ganz von sich überzeugen, hat mich aber neugierig auf die Charakterentwicklungen im zweiten Band gemacht!!