Düstere Familiengeheimnisse
Im vierten Band der Island-Krimireihe stand dieses Mal eine angesehene Isländische Familie im Mittelpunkt. Diese hält zu Ehren der verstorbenen Großeltern ein Familientreffen in einem stylischen Hotel in der isländischen Einöde ab. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den einzelnen Familienmitgliedern, behält jedoch ein erträgliches Maß an Perzeptiven. Nach und nach wird man in die Abgründe dieser Familie gesogen und stellt fest, dass der ganze Glanz und Glamour nur oberflächlich ist. Denn in ihrem Inneren sind sie ziemlich zerrüttet und kaputt. Es wird viel geredet und getrunken. Vom eigentlichen Mord erfahren wir nicht viel und auch nicht von den Ermittlungsarbeiten. Die Autorin arbeitet wie schon in ihren vorherigen Bänden mit Andeutungen und Cliffhängern. Dies bringt für gewöhnlich viel Spannung und Tempo in ihre Geschichten. Da ich jedoch mit dieser High Society-Welt nicht viel anfangen kann, hat mich die Familiengeschichte nur teilweise interessiert. Viel mehr hätte mich brennend interessiert, wie es mit dem Ermittlerpaar Elmar und Sǽvar weitergeht. Doch dieser Spaß wurde mir leider verwehrt. Jetzt hoffe ich doch ganz inständig, dass ich nicht wieder ein Jahr auf die Fortsetzung warten muss! Die isländische Stimmung in diesem Buch war wieder grandios. Ein bisschen melancholisch, düster und Bilder einer sagenhaften Lavalandschaft, dass ist es, was mir an diesem Buch wieder total gut gefallen hat.