Familiäre Abgründe
Der einflussreiche Snæberg-Clan ist anlässlich einer Familienfeier in einem abgelegenen Hotel in den Lavafeldern von Akranes abgestiegen.
Beim genaueren Hinsehen stellt man schnell fest, dass die nach außen glitzernde Fassade der berühmten Familie zahlreiche Risse hat. Welch dunkle Abgründe und Familiengeheimnisse dahinter tatsächlich verborgen liegen, kommt in kleinen Schritten Tageslicht. Doch eins scheint klar, es gibt eine Verbindung zu ihnen und der Person, die plötzlich spurlos verschwunden ist.
🇮🇸
Wer die Reihe verfolgt, wird sich wundern, dass Kommissarin Elma nur am Ende des Buches einmal namentlich auftaucht und die Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei von Sævar übernommen wird, denn chronologisch gesehen, befinden wir uns diesmal noch vor Band 1.
Obwohl Sævars Präsenz nicht an die von Elma heranreicht, ist dieser Teil dennoch wieder ein richtig fesselnder Pageturner mit ganz viel düsterer Island-Atmosphäre!
Die Autorin setzt wie gewohnt auf unterschiedliche Erzählperspektiven und Zeitebenen, die viel Spannung und Gänsehautmomente versprechen und bis zum Schluss reichlich Überraschungen bereithalten. Vor allem die einzelnen Charaktere und Hintergründe lassen einigen Spielraum für mögliche Motive.
Besonders hilfreich fand ich diesmal, die Übersicht über der einzelnen Familienmitglieder in Form eines Stammbaums am Anfang des Buches, so dass man die unterschiedlichen Protagonisten in der Geschichte besser zuordnen konnte.
Damit eignet sich dieser Band wunderbar zum Einstieg in die Reihe, die ich vor allem Fans von Islandkrimis nur empfehlen kann. Es lohnt sich!
Beim genaueren Hinsehen stellt man schnell fest, dass die nach außen glitzernde Fassade der berühmten Familie zahlreiche Risse hat. Welch dunkle Abgründe und Familiengeheimnisse dahinter tatsächlich verborgen liegen, kommt in kleinen Schritten Tageslicht. Doch eins scheint klar, es gibt eine Verbindung zu ihnen und der Person, die plötzlich spurlos verschwunden ist.
🇮🇸
Wer die Reihe verfolgt, wird sich wundern, dass Kommissarin Elma nur am Ende des Buches einmal namentlich auftaucht und die Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei von Sævar übernommen wird, denn chronologisch gesehen, befinden wir uns diesmal noch vor Band 1.
Obwohl Sævars Präsenz nicht an die von Elma heranreicht, ist dieser Teil dennoch wieder ein richtig fesselnder Pageturner mit ganz viel düsterer Island-Atmosphäre!
Die Autorin setzt wie gewohnt auf unterschiedliche Erzählperspektiven und Zeitebenen, die viel Spannung und Gänsehautmomente versprechen und bis zum Schluss reichlich Überraschungen bereithalten. Vor allem die einzelnen Charaktere und Hintergründe lassen einigen Spielraum für mögliche Motive.
Besonders hilfreich fand ich diesmal, die Übersicht über der einzelnen Familienmitglieder in Form eines Stammbaums am Anfang des Buches, so dass man die unterschiedlichen Protagonisten in der Geschichte besser zuordnen konnte.
Damit eignet sich dieser Band wunderbar zum Einstieg in die Reihe, die ich vor allem Fans von Islandkrimis nur empfehlen kann. Es lohnt sich!