Grausame Morde in dem provencalischen Ferienort Lavandou
Das Cover deutet auf einen idyllischen Ferienort hin. Kleine Häuser im Morgenlicht und eine Treppe, die evtl. zum Meer führen könnte. Genauso beginnt auch der Roman, als Pierre Lagarde auf eine kleine Terrasse über dem Meer steigt, um den perfekten Sonnenaufgang zu fotografieren. Doch was er dort entdeckt, ist die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau. Und bei dieser ersten Leiche sollte es nicht bleiben. Isabelle Morelle, Capitaine der Polizei, und Leon Ritter, Rechtsmediziner, werden zu dem Leichenfund gerufen. Doch das Kurioseste an der Leiche ist der fehlende Kopf.
Hier beginnen die Ermittlungen seitens der Polizei und der Rechtsmedizin. Und immer wieder wird der Leser auch zu dem Täter und den Opfern mitgenommen. Das hat diesen Roman sehr spannend gemacht. Denn es werden sowohl die Gefühle und Gedanken der Opfer als auch die grausamen Foltermethoden sehr genau beschrieben. Als Leser erfährt man etwas mehr als die Polizei weiß, gleichzeitig ist man immer in die Polizeiarbeit involviert, tappt jedoch genauso wie diese sehr lange im Dunkeln. Ein Teil der Geschichte handelt auch von dem Privatleben von Isabelle Morelle und Leon Ritter, dem Leben in Lavandou und ihren gemeinsamen Ermittlungen.
Ich fand den Krimi wieder sehr spannend, wenngleich dieses Mal ein paar Fragen für mich offen blieben. Ich hätte mir mehr Informationen über das Tatmotiv und die Identität der Opfer gewünscht. Dennoch lief die Geschichte auf ein rasantes Finale zu, das Leon Ritter dieses Mal auch persönlich betraf.
Ich kann diesen Krimi sehr empfehlen, da er einerseits sehr spannend ist, aber auch das Savoir Vivre eines provenzalischen Urlaubsortes widerspiegelt. Eine Lektüre, die perfekt in die Urlaubszeit passt.
Hier beginnen die Ermittlungen seitens der Polizei und der Rechtsmedizin. Und immer wieder wird der Leser auch zu dem Täter und den Opfern mitgenommen. Das hat diesen Roman sehr spannend gemacht. Denn es werden sowohl die Gefühle und Gedanken der Opfer als auch die grausamen Foltermethoden sehr genau beschrieben. Als Leser erfährt man etwas mehr als die Polizei weiß, gleichzeitig ist man immer in die Polizeiarbeit involviert, tappt jedoch genauso wie diese sehr lange im Dunkeln. Ein Teil der Geschichte handelt auch von dem Privatleben von Isabelle Morelle und Leon Ritter, dem Leben in Lavandou und ihren gemeinsamen Ermittlungen.
Ich fand den Krimi wieder sehr spannend, wenngleich dieses Mal ein paar Fragen für mich offen blieben. Ich hätte mir mehr Informationen über das Tatmotiv und die Identität der Opfer gewünscht. Dennoch lief die Geschichte auf ein rasantes Finale zu, das Leon Ritter dieses Mal auch persönlich betraf.
Ich kann diesen Krimi sehr empfehlen, da er einerseits sehr spannend ist, aber auch das Savoir Vivre eines provenzalischen Urlaubsortes widerspiegelt. Eine Lektüre, die perfekt in die Urlaubszeit passt.