Klatsch, Tratsch und Zusammenhalt in einer ländlichen Gemeinde

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesefastalles Avatar

Von

Das schlichte Cover des Buchs „Vielleicht hat das Leben Besseres vor“ passt sehr gut zum Text.
In der kleinen Gemeinde Alpen herrscht Aufruhr.
Raffaela, ein Mädchen, das als Kleinkind einen schicksalshaften Unfall erlitten hat und seither unter einer schweren Beeinträchtigung leidet, wird leblos neben der Straße aufgefunden. Sofort brodelt die Gerüchteküche und ein junger drogensüchtiger Bursche wird verdächtigt, Raffaela etwas angetan zu haben.
Die Notfallseelsorgerin Anna, die auch Pastorin in dem kleinen Ort ist, kennt Raffaelas Mutter Heike von früher. Anna kümmert sich nicht nur um Heike, sie hat auch Sascha, den Adoptivsohn ihrer Schwester zu sich genommen, da sein Vater wegen eines Wirtschaftsdelikts im Gefängnis sitzt und seine Mutter alkoholabhängig ist.
Auch Anna hat Lasten aus ihrer Vergangenheit mitzuschleppen, die es ihr schwer machen, sich auf eine Beziehung einzulassen. Avancen des ermittelnden Kommissars Volker sind jedoch unverkennbar vorhanden.
Die Geschichte wird auf zwei Ebenen geschildert. Einerseits sind da die aktuellen Ereignisse seit Raffaelas mysteriösem Koma, die Ermittlungen, die Vorbereitungen für das jährliche Spargelfest und die Gerüchte um Schwangerschaften und homosexuelle Dorfbewohner. Parallel dazu wird die Vergangenheit konkret von Raffaelas Familie von Kindheit an, dem schweren Unfall, dem Scheitern der Beziehung ihrer Eltern und der liebevollen Fürsorge von Heike und Raffaelas Bruder erzählt.
Die Charaktere sind sehr gut herausgearbeitet, man erfährt von Annas Gewissenskonflikten, von Heikes aufopfernder Fürsorge, die nicht zuletzt dem schlechten Gewissen geschuldet ist, da sie sich für Raffaelas Zustand verantwortlich fühlt. Auch die schrullige, großherzige Großtante, die mit ihren über 90 Jahren zum xten mal verheiratet ist und Annas Mutter, die als Schwiegersohn am liebsten einen adeligen Freier sehen würde, sind jeweils ein Unikat für sich.
Gewürzt ist die teils tragische Handlung mit einer Prise Humor, die zur Auflockerung nicht schadet.
Zu Beginn fanden sich einige Wiederholungen und ich brauchte ein wenig, bis mich der Sog erreicht hatte, das Durchhalten hat sich aber wirklich ausgezahlt!
Das Ende finde ich sehr toll gelöst – ich kann dieses Buch nur empfehlen!