Topaktueller geht es nicht - Politthriller der mit den ersten Töne/Sätze unter die Haut geht
Ich kenne Marc-Uwe Kling durch sein Werk 'Nein-Horn' und von hören - sagen 'Känguruh-Chroniken'. Mit den vorliegenden Buch begibt er sich in das Genre politischer Thriller.
Der Thriller könnte jetzt spielen mit einer Protagonistin im 'besten Alter' Anfang 40. Sie ist Deutsche und ihre Eltern stammen aus den Libanon und ihre 16jährige Tochter hat zu wenig Gene von ihren Vater geerbt. Das Buch beginnt mit einen Date und endet mit den Video. In diesem eine ungeheurliche Tat begannen wird - von nicht weißen. Tja, was soll ich sagen, ist ja in unser tolle neuen Welt genug Sprengstoff und dann geht das Video noch viral.
Morgen ist Europawahl, heute waren wieder über 10.000 auf der Straße für die Demokratie. Die Populisten bekommen immer mehr Macht, Akzeptanz und 'Bürgernähe'. Das ist eine Entwicklung die ich nicht kalt anschauen kann. Zu sehr sind meine Erinnerungen groß, als ich an der Grenze groß wurde oder den 90er und den Stammtischparolen bei der Dorfjugend....
Dieses Buch ist Sprengstoff. Dieses Buch ist topaktuell und dieses Buch ist ein Muss zu lesen. Denn nur die ersten 30 Seiten des Buches hat so viel Gesprächsstoff in mir ausgelöst, dass ich sicher noch etwas daran knapper werde. Es ist kein schlechter Gesprächsstoff es ist eher die aktuellen Themen Populismus, soziale Medien, die Medien allgemein und das Thema Alltagsrassismus.
Ich habe das Buch auch gehört und die Stimme ist toll. Sie ist unaufgeregt und dadurch geht die Geschichte noch mehr unter die Haut. Ich weiß jetzt schon, es ist ein Hörbuch, wo ich die Luft anhalten werde.
Der Thriller könnte jetzt spielen mit einer Protagonistin im 'besten Alter' Anfang 40. Sie ist Deutsche und ihre Eltern stammen aus den Libanon und ihre 16jährige Tochter hat zu wenig Gene von ihren Vater geerbt. Das Buch beginnt mit einen Date und endet mit den Video. In diesem eine ungeheurliche Tat begannen wird - von nicht weißen. Tja, was soll ich sagen, ist ja in unser tolle neuen Welt genug Sprengstoff und dann geht das Video noch viral.
Morgen ist Europawahl, heute waren wieder über 10.000 auf der Straße für die Demokratie. Die Populisten bekommen immer mehr Macht, Akzeptanz und 'Bürgernähe'. Das ist eine Entwicklung die ich nicht kalt anschauen kann. Zu sehr sind meine Erinnerungen groß, als ich an der Grenze groß wurde oder den 90er und den Stammtischparolen bei der Dorfjugend....
Dieses Buch ist Sprengstoff. Dieses Buch ist topaktuell und dieses Buch ist ein Muss zu lesen. Denn nur die ersten 30 Seiten des Buches hat so viel Gesprächsstoff in mir ausgelöst, dass ich sicher noch etwas daran knapper werde. Es ist kein schlechter Gesprächsstoff es ist eher die aktuellen Themen Populismus, soziale Medien, die Medien allgemein und das Thema Alltagsrassismus.
Ich habe das Buch auch gehört und die Stimme ist toll. Sie ist unaufgeregt und dadurch geht die Geschichte noch mehr unter die Haut. Ich weiß jetzt schon, es ist ein Hörbuch, wo ich die Luft anhalten werde.