Ein hochaktueller Thriller
Je weniger man über den Thriller von Marc-Uwe Kling weiß, desto besser. Ansonsten ist es ziemlich logisch in welche Richtungen die Ermittlungen gehen und das mindert den Lesespaß immens. Also versuche ich mich an einer Rezension, die einen guten Eindruck vermittelt … und so wenig wie möglich sagt.
Nach den Känguru-Chroniken und der Dystopie Qualityland versucht sich Kling mit „Views“ an einem Thriller – und dieses ist ihm meiner Meinung nach gelungen. Fans von Klings Humor kommen aber auch hier auf ihre Kosten, weil dieser trotz der Schwere der Thematik immer mal eingewoben wurde ohne die Situation ins Lächerliche zu ziehen.
Protagonistin dieses Thrillers ist die BKA-Kommissarin Yasira Saad, die das Verschwinden und die Vergewaltigung einer Jugendlichen aufklären muss. Besondere Brisanz gewinnt dieser Fall durch ein Video, das im Internet die Runde gemacht hat und die Vergewaltigung durch ausländische junge Männer zeigt. In Deutschland regt sich der Unmut über Ausländer – eine Bürgerwehr formiert sich, um die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Zunehmend eskaliert die Situation …
Inhaltlich behandelt der Plot die Ermittlungsarbeiten - ob diese realistisch dargestellt wurden, kann ich nicht beurteilen - und den zunehmenden Rechtsruck in der Gesellschaft. Auch wenn ich dieses Buch nicht als einen klassischen Thriller bezeichnen würde, war das Buch beim Lesen enorm spannend – sogar so spannend, dass ich das Buch an einem Tag durchgelesen habe.
Neben dem eigentlichen Fall und der politischen Dimension lebt das Buch auch durch die plastische Beschreibung der Nebencharaktere, die alle ihre Ecken und Kanten haben.
Leider empfinde ich die Thematik dieses Buches in einigen Bereichen als zu real, um sie nur als Unterhaltungslektüre genießen zu können. Besonders das Ende des Buches hatte es wirklich in sich. Wer also einen spannenden Roman sucht, der zugleich den aktuellen und sich zunehmend zuspitzenden gesellschaftlichen Konflikt offenbart, wird bei diesem Buch fündig.
Nach den Känguru-Chroniken und der Dystopie Qualityland versucht sich Kling mit „Views“ an einem Thriller – und dieses ist ihm meiner Meinung nach gelungen. Fans von Klings Humor kommen aber auch hier auf ihre Kosten, weil dieser trotz der Schwere der Thematik immer mal eingewoben wurde ohne die Situation ins Lächerliche zu ziehen.
Protagonistin dieses Thrillers ist die BKA-Kommissarin Yasira Saad, die das Verschwinden und die Vergewaltigung einer Jugendlichen aufklären muss. Besondere Brisanz gewinnt dieser Fall durch ein Video, das im Internet die Runde gemacht hat und die Vergewaltigung durch ausländische junge Männer zeigt. In Deutschland regt sich der Unmut über Ausländer – eine Bürgerwehr formiert sich, um die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Zunehmend eskaliert die Situation …
Inhaltlich behandelt der Plot die Ermittlungsarbeiten - ob diese realistisch dargestellt wurden, kann ich nicht beurteilen - und den zunehmenden Rechtsruck in der Gesellschaft. Auch wenn ich dieses Buch nicht als einen klassischen Thriller bezeichnen würde, war das Buch beim Lesen enorm spannend – sogar so spannend, dass ich das Buch an einem Tag durchgelesen habe.
Neben dem eigentlichen Fall und der politischen Dimension lebt das Buch auch durch die plastische Beschreibung der Nebencharaktere, die alle ihre Ecken und Kanten haben.
Leider empfinde ich die Thematik dieses Buches in einigen Bereichen als zu real, um sie nur als Unterhaltungslektüre genießen zu können. Besonders das Ende des Buches hatte es wirklich in sich. Wer also einen spannenden Roman sucht, der zugleich den aktuellen und sich zunehmend zuspitzenden gesellschaftlichen Konflikt offenbart, wird bei diesem Buch fündig.