Erschreckend nah an der Realität
Die Handlung beginnt mit dem Verschwinden einer 16-Jährigen und der Entdeckung eines verstörenden Videos, das sich rasch online verbreitet. Im weiteren Verlauf entwickelt sich die Geschichte zu einem Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Ermittlerin Yasira Saad alles daran setzt, das Mädchen zu finden und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Yasira, die Hauptfigur, ist eine sympathische Ermittlerin, die nachvollziehbar zwischen den rechtsradikalen Gruppen, den Anforderungen ihrer Vorgesetzten und ihrem eigenen Wunsch, das Mädchen zu retten, agiert.
Das Buch beleuchtet eine Vielzahl gesellschaftskritischer Themen, darunter Rassismus, Social Media und Fake News. Diese hochaktuellen Aspekte werden in der Geschichte eindringlich und erschreckend realitätsnah dargestellt, sodass man das Szenario eher als Horror denn als Fiktion empfinden könnte. Das gut gewählte Ende trägt jedoch nicht zur Beruhigung bei. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, präzise und trotz der schweren Thematik humorvoll, was den schockierenden Handlungsverlauf etwas abmildert.
Insgesamt halte ich das Buch für sehr gelungen. Es zeigt mögliche Zukunftsszenarien auf, die nicht weit entfernt scheinen, und fordert die Lesenden dazu auf, sich intensiv mit verschiedenen gesellschaftlichen und technologischen Aspekten auseinanderzusetzen.
Yasira, die Hauptfigur, ist eine sympathische Ermittlerin, die nachvollziehbar zwischen den rechtsradikalen Gruppen, den Anforderungen ihrer Vorgesetzten und ihrem eigenen Wunsch, das Mädchen zu retten, agiert.
Das Buch beleuchtet eine Vielzahl gesellschaftskritischer Themen, darunter Rassismus, Social Media und Fake News. Diese hochaktuellen Aspekte werden in der Geschichte eindringlich und erschreckend realitätsnah dargestellt, sodass man das Szenario eher als Horror denn als Fiktion empfinden könnte. Das gut gewählte Ende trägt jedoch nicht zur Beruhigung bei. Der Schreibstil des Autors ist flüssig, präzise und trotz der schweren Thematik humorvoll, was den schockierenden Handlungsverlauf etwas abmildert.
Insgesamt halte ich das Buch für sehr gelungen. Es zeigt mögliche Zukunftsszenarien auf, die nicht weit entfernt scheinen, und fordert die Lesenden dazu auf, sich intensiv mit verschiedenen gesellschaftlichen und technologischen Aspekten auseinanderzusetzen.