Amüsanter Schreibstil mit Tiefgang
Das Cover zeigt ein Gemälde einer Landschaft mit Wolken, Wiesen und Baumgruppen. Das Gemälde ist in zwei fast identische Teile aufgeteilt, beim zweiten (unteren) Teil ist ein kleiner Perspektivwechsel erfolgt.
Ein Perspektivwechsel und näheres Hinsehen auf ihre Lebenssituation steht auch Marlene bevor, die ihren schwer erkrankten Mann (75) der Arzt war, durch Suizid verloren hat.
Bei der Beerdigungsfeier ist Marlene ist auf der Toilette eines Landgasthofs eingeschlossen. Sie zwängt sich unter dem Türspalt hindurch, um sich zu befreien, was ihr auch gelingt. Die Schilderung dieses Kapitels mit der passenden Überschrift "Limbo" ist sehr unterhaltsam geschrieben. Gleichzeitig ist der Schreibstil aber auch tiefgründig. Eine interessante Mischung.
Ein Perspektivwechsel und näheres Hinsehen auf ihre Lebenssituation steht auch Marlene bevor, die ihren schwer erkrankten Mann (75) der Arzt war, durch Suizid verloren hat.
Bei der Beerdigungsfeier ist Marlene ist auf der Toilette eines Landgasthofs eingeschlossen. Sie zwängt sich unter dem Türspalt hindurch, um sich zu befreien, was ihr auch gelingt. Die Schilderung dieses Kapitels mit der passenden Überschrift "Limbo" ist sehr unterhaltsam geschrieben. Gleichzeitig ist der Schreibstil aber auch tiefgründig. Eine interessante Mischung.