Berührend, realistisch und Hoffnung machend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
eternal-hope Avatar

Von

"Von hier aus weiter" von Susann Pasztor ist für mich ein ganz besonderes Buch, das mich tief berührt hat und das ich an nur einem Tag verschlungen habe.

Es gibt viele Bücher, die sich mit Coming-of-Age und anderen Themen junger Menschen befassen, aber gar nicht so viele, in denen authentisch die Herausforderungen im mittleren bis höheren Lebensalter thematisiert werden. Denn um dazu authentisch zu schreiben, dafür braucht es selbst viel Lebenserfahrung und/oder Einfühlungsvermögen. Über beides verfügt die Autorin ganz offensichtlich und so ist ihr ein ganz besonderes und berührendes Buch gelungen.

Zur Handlung:
Marlene ist wütend. Rolf, der als Partner 30 Jahre lang an ihrer Seite war, hat sich aufgrund seiner schweren, voranschreitenden Krebserkrankung das Leben genommen, und sie alleine zurück gelassen. Selbstbestimmt wollte er gehen, nicht weiter dahinsiechen, und das kann sie ja verstehen. Aber alleine zurückbleiben, das wollte sie nicht, und es war doch etwas anders ausgemacht gewesen zwischen ihnen.

Wir lernen Marlene gleich am Anfang als eine Frau kennen, die kurzentschlossen ist und ihr Leben in die Hand nimmt: auf dem Leichenschmaus ihres verstorbenen Mannes eingesperrt in der eingeklemmten Toilettenkabine, zwängt sie sich kurzerhand unter dieser durch.

Marlene und Rolf haben sich etwas später im Leben kennen gelernt, Marlene war schon Ende 30, und Rolf hatte eine Trennung von seiner Frau hinter sich, und drei fast erwachsene Söhne. Marlene ist Volksschullehrerin, Rolf Landarzt, die beiden haben sich ein ruhiges, gemütliches Leben miteinander gewünscht und dieses auch über Jahrzehnte geführt... bis zu Rolfs Krebsdiagnose.

Und nun ist Marlene also alleine und noch am Leben. Zuerst einmal zieht sie sich wütend zurück, beantwortet keine Telefonanrufe, öffnet nicht die Tür, liest keine Briefe. Bis es dann einzelne Menschen schaffen, zu ihr durchzudringen. Da ist Ida, eine junge Ärztin und Praxisnachfolgerin von Rolf, die sich Sorgen macht. Und dann Jack, ein wohnungsloser junger Klempner, ein ehemaliger Schüler von Marlene, den der Zufall in Marlenes Wohnung spült, um ihre Dusche zu reparieren, und der dann erst einmal bei ihr einzieht und mit seinen improvisierten Kochkünsten wieder ein bisschen mehr Freude in ihren Alltag bringt. Eine Liebesgeschichte gibt es auch, zwischen den zwei jungen Menschen Ida und Jack, und einen amüsanten Roadtrip und ein überraschendes Ende.

Es ist ein stilles, nachdenkliches und dabei realistisches und doch Hoffnung machendes Buch, das authentisch die Wut, Verlassenheit und Trauer nach so einem tragischen Todesfall thematisiert und doch auch mit viel Zartheit und Humor aufzeigt, wie das Leben "von hier aus weiter" gehen kann.

Besonders mochte ich all die liebenswerten, fein gezeichneten Charaktere und ihre zarten, freundschaftlichen und zwischenmenschlichen Beziehungen.

Damit ist das Buch trotz des traurigen Themas auch eines, das Hoffnung für einen Neubeginn macht, der im Leben immer möglich ist, und ein Plädoyer für die Verbundenheit zwischen uns Menschen, auch über verschiedene Lebensalter und Lebensumstände hinweg.

Ich habe es sehr gerne gelesen und es wird bei mir emotional sicher noch lange nachwirken und ich kann es wärmstens empfehlen.