1.000 Punkte !!! ein mega Buch
Was für ein großartiger Familien-Roman. Ich war ganz begeistert und kann das Buch nur empfehlen. Denn ich bin der Meinung,
die Handlung beruht auf Tatsachen. Denn einiges spiegelt sich wieder in meiner eigenen Familien-Geschichte. Nicht nur, dass meine
Oma auch Anna hieß und vor 100 Sommern geboren wurde. Es gibt sehr viele Parallelen.
Mich hat das Buch sehr überzeugt. Das Cover ist perfekt gewählt. Eine junge Frau auf dem (Lebens)-Baum mit einem Buch in der Hand.
Der Schreibstil ist locker und leicht, dass man das Buch zügig lesen kann. Ausserdem ist die Handlung sehr interessant. Aber ich spreche
für mich.
Es geht um 3 Frauen, die miteinander "verbunden" sind. Und die Geschichte zieht sich über insgesamt 100 Jahre. Anja und ihrer Tochter Lena
räumen die Wohnung der Mutter bzw Großmutter leer , weil diese in ein Pflegeheim gezogen ist und stoßen auf Familien-Geheimnisse, die
diese sehr bewahrt hat. Sie finden Erinnerungsstücke von Clara, die der Tante ihrer Großmutter Elisabeth, gehört haben. Lena fragt ihre Mutter,
was war mit Clara, die einen Hundesalon vor sehr vielen Jahren in Berlin hatte. Und dann stellen sich immer mehr Fragen. Es geht um Schweigen
innerhalb der Familie und Schuld, welche Auswirkungen auf das weitere Leben haben.
Katharina Fuchs hat ein tolles Werk geschaffen. Eine Geschichte die in den zwanziger Jahren beginnt und in die Gegenwart führt. Verknüpft mit
Historischen Begebenheiten, wie es in Deutschland zu dieser Zeit war. Das Buch regt sehr zum nachdenken an.
Danke, dass ich es lesen durfte.
die Handlung beruht auf Tatsachen. Denn einiges spiegelt sich wieder in meiner eigenen Familien-Geschichte. Nicht nur, dass meine
Oma auch Anna hieß und vor 100 Sommern geboren wurde. Es gibt sehr viele Parallelen.
Mich hat das Buch sehr überzeugt. Das Cover ist perfekt gewählt. Eine junge Frau auf dem (Lebens)-Baum mit einem Buch in der Hand.
Der Schreibstil ist locker und leicht, dass man das Buch zügig lesen kann. Ausserdem ist die Handlung sehr interessant. Aber ich spreche
für mich.
Es geht um 3 Frauen, die miteinander "verbunden" sind. Und die Geschichte zieht sich über insgesamt 100 Jahre. Anja und ihrer Tochter Lena
räumen die Wohnung der Mutter bzw Großmutter leer , weil diese in ein Pflegeheim gezogen ist und stoßen auf Familien-Geheimnisse, die
diese sehr bewahrt hat. Sie finden Erinnerungsstücke von Clara, die der Tante ihrer Großmutter Elisabeth, gehört haben. Lena fragt ihre Mutter,
was war mit Clara, die einen Hundesalon vor sehr vielen Jahren in Berlin hatte. Und dann stellen sich immer mehr Fragen. Es geht um Schweigen
innerhalb der Familie und Schuld, welche Auswirkungen auf das weitere Leben haben.
Katharina Fuchs hat ein tolles Werk geschaffen. Eine Geschichte die in den zwanziger Jahren beginnt und in die Gegenwart führt. Verknüpft mit
Historischen Begebenheiten, wie es in Deutschland zu dieser Zeit war. Das Buch regt sehr zum nachdenken an.
Danke, dass ich es lesen durfte.