Kluger Roman
Der Buchcover passt hervorragend zu diesen sehr klugen Roman
Der neue Roman von Katharina Fuchs "Vor hundert Sommern" hat mich
sehr gefesselt, da dieser Roman unsere heutige Zeit im Jahr 2024 mit
der Zeit vor hundert Jahren, Berlin und Deutschland im Jahr 1924, sehr gut verbindet.
Der Schreibstil war sehr flüssig, ich habe mich in diesem Roman von der ersten bis zur letzten Seite sehr wohl gefühlt.
Dieser Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, was ich sehr spannend fand, da der Leser sehr viel aus dem Jahr 1924 in Berlin erfährt.
Die Figuren haben mir sehr gut gefallen, da es eine Familiengeschichte ist, passten die Figuren und Charaktere gut zueinander.
Das Thema ist gut in diesem Roman umgesetzt worden.
Die Schriftstellerin geht auf das sehr aktuelle Thema Antisemitismus in Deutschland ein. Sie zieht Vergleiche zu dem Jahr 1924 und mit Erschrecken habe ich gelesen, dass es damals genauso losging wie heute. Es entsteht Hass auf einzelne Personen und niemand steht diesen Personen bei. Ich finde es sehr erschreckend, dass die Menschen aus der Geschichte nichts gelernt haben und immer wieder die selben Fehler gemacht werden.
Der neue Roman von Katharina Fuchs ist ein sehr kluger Roman, den ich auf jeden Fall sehr gerne weiterempfehlen kann.
Der neue Roman von Katharina Fuchs "Vor hundert Sommern" hat mich
sehr gefesselt, da dieser Roman unsere heutige Zeit im Jahr 2024 mit
der Zeit vor hundert Jahren, Berlin und Deutschland im Jahr 1924, sehr gut verbindet.
Der Schreibstil war sehr flüssig, ich habe mich in diesem Roman von der ersten bis zur letzten Seite sehr wohl gefühlt.
Dieser Roman wird auf zwei Zeitebenen erzählt, was ich sehr spannend fand, da der Leser sehr viel aus dem Jahr 1924 in Berlin erfährt.
Die Figuren haben mir sehr gut gefallen, da es eine Familiengeschichte ist, passten die Figuren und Charaktere gut zueinander.
Das Thema ist gut in diesem Roman umgesetzt worden.
Die Schriftstellerin geht auf das sehr aktuelle Thema Antisemitismus in Deutschland ein. Sie zieht Vergleiche zu dem Jahr 1924 und mit Erschrecken habe ich gelesen, dass es damals genauso losging wie heute. Es entsteht Hass auf einzelne Personen und niemand steht diesen Personen bei. Ich finde es sehr erschreckend, dass die Menschen aus der Geschichte nichts gelernt haben und immer wieder die selben Fehler gemacht werden.
Der neue Roman von Katharina Fuchs ist ein sehr kluger Roman, den ich auf jeden Fall sehr gerne weiterempfehlen kann.