Super wichtig!
Als ich „Vulva“ zum ersten Mal in der Hand hielt, wusste ich sofort: Dieses Buch ist etwas Besonderes. Es ist laut und liebevoll, klar und warmherzig, und es sagt all die Dinge, über die viel zu lange geschwiegen wurde.
Nadine Beck und Rosa Schilling schreiben mit Humor, Wissen und Feingefühl über ein Thema, das uns alle betrifft, und das doch so oft mit Scham belegt ist. Sie schaffen es, Aufklärung zu etwas Schönem zu machen, zu etwas, das stärkt und verbindet.
Ganz besonders beeindruckt hat mich die Arbeit der Illustratorin Sandra Bayer. Ihre Bilder sind lebendig, frech, zärtlich, sie bringen Leichtigkeit in ein Thema, das sonst oft schwer belegt ist. Jede Illustration trägt die Botschaft des Buches in sich: Du darfst dich kennen. Du darfst dich zeigen. Du darfst dich mögen, genau so, wie du bist.
Ich finde es so wichtig, dass Bücher wie dieses existieren. Denn wenn wir selbst keine Scham für Wörter unter der Gürtellinie empfinden, dann lernen auch unsere Kinder, offen über ihren Körper zu sprechen, ohne Angst, ohne Unsicherheit. Scham ist nichts, was wir weitergeben sollten. Wissen schon.
Und das Schönste: Es gibt auch das männliche Gegenstück zu diesem Buch, weil Aufklärung für alle da ist.
„Vulva“ ist für mich mehr als ein Sachbuch. Es ist ein Liebesbrief an den Körper, an Selbstbestimmung und an die Freiheit, Dinge beim Namen zu nennen.
Ein Buch, das ich jeder Familie, jedem Klassenzimmer und jedem Herzen wünsche. 💗
Nadine Beck und Rosa Schilling schreiben mit Humor, Wissen und Feingefühl über ein Thema, das uns alle betrifft, und das doch so oft mit Scham belegt ist. Sie schaffen es, Aufklärung zu etwas Schönem zu machen, zu etwas, das stärkt und verbindet.
Ganz besonders beeindruckt hat mich die Arbeit der Illustratorin Sandra Bayer. Ihre Bilder sind lebendig, frech, zärtlich, sie bringen Leichtigkeit in ein Thema, das sonst oft schwer belegt ist. Jede Illustration trägt die Botschaft des Buches in sich: Du darfst dich kennen. Du darfst dich zeigen. Du darfst dich mögen, genau so, wie du bist.
Ich finde es so wichtig, dass Bücher wie dieses existieren. Denn wenn wir selbst keine Scham für Wörter unter der Gürtellinie empfinden, dann lernen auch unsere Kinder, offen über ihren Körper zu sprechen, ohne Angst, ohne Unsicherheit. Scham ist nichts, was wir weitergeben sollten. Wissen schon.
Und das Schönste: Es gibt auch das männliche Gegenstück zu diesem Buch, weil Aufklärung für alle da ist.
„Vulva“ ist für mich mehr als ein Sachbuch. Es ist ein Liebesbrief an den Körper, an Selbstbestimmung und an die Freiheit, Dinge beim Namen zu nennen.
Ein Buch, das ich jeder Familie, jedem Klassenzimmer und jedem Herzen wünsche. 💗