Warten auf den Elektriker
Definitiv das Genialste was ich bisher von Wolf Haas gelesen habe. Und ich bin tatsächlich ein Fan von seiner Serie um den Privatdetektiv Brenner. Etwas anders gestrickt war das Buch um seine Mutter ‚Eigentum‘, das mich sehr berührt hat. Und jetzt ‚Wackelkontakt‘.
Der Trauerredner Franz Escher und hat eine große Leidenschaft zum Puzzeln entwickelt, die damit seinen Anfang nahm, als ihn seine Flamme zum 19. Geburtstag ein Escher-Puzzle schenkte. Jetzt wartet er auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu verkürzen liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas beweist in diesem Buch nicht nur seinen skurrilen Humor, er lässt Bilder in unserem Kopf entstehen. Die Geschichte ist ein genialer Twist, erinnert an ein Escher-Puzzle. Mich hat das Buch sofort begeistert. Auf so Ideen muss man erst einmal kommen. Zwei Geschichten werden ineinander verwoben. Die Charaktere sind gut gezeichnet. Und Wolf Haas Schreibstil ist wie immer unnachahmlich, mit einem Augenzwinkern.
Fazit: Ich liebe es!
Der Trauerredner Franz Escher und hat eine große Leidenschaft zum Puzzeln entwickelt, die damit seinen Anfang nahm, als ihn seine Flamme zum 19. Geburtstag ein Escher-Puzzle schenkte. Jetzt wartet er auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu verkürzen liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.
Wolf Haas beweist in diesem Buch nicht nur seinen skurrilen Humor, er lässt Bilder in unserem Kopf entstehen. Die Geschichte ist ein genialer Twist, erinnert an ein Escher-Puzzle. Mich hat das Buch sofort begeistert. Auf so Ideen muss man erst einmal kommen. Zwei Geschichten werden ineinander verwoben. Die Charaktere sind gut gezeichnet. Und Wolf Haas Schreibstil ist wie immer unnachahmlich, mit einem Augenzwinkern.
Fazit: Ich liebe es!