Kratzt leider nur am Thema Selbstbestimmtes Sterben

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
buckelfips Avatar

Von

Ich hatte mich sehr auf dieses Buch gefreut, da mich das Thema "selbst bestimmtes Sterben" schon lange beschäftigt. Leider wurde, hier nur am Thema gekratzt.
Der Grund die schwere Parkinson Erkrankung, ist für mich nachvollziehbar, und dass der Partner oder Ehemann nicht mehr ohne den Anderen sein will, kann ich auch noch nachvollziehen. Warum die erst in einem Jahr den Suizid begehen wollen, und warum sie die Variante "Tabletten" gewählt haben bleibt leider im Dunkeln.

Gefallen hat mir die Erzählweise mit den einzelnen Zeitsprüngen, auch der Blick der Einzelnen auf ihr Leben hat mir gut gefallen. Nicht so gut gefallen hat mir die negative Grundstimmung der Einzelnen. Die Kinder sind nicht zufrieden und schauen nur auf das, was sie nicht erreicht haben. Evelyn ist um Grundtenor auch mit ihrem Leben "unzufrieden". Joseph sieht alles positiv und ist damit auch nicht glaubhaft. Von der großen Liebe zueinander ist eigentlich nichts zu spüren.

Fazit: Schade, ich hätte mehr erwartet.