Über eine Familiengeschichte, die Liebe und das Leben.
Amy Neff schafft mit ihrem Debütroman ein emotionales Meisterwerk. Ich habe immer wieder mit den Tränen der Rührung gekämpft, war mit tiefgehenden Gedanken konfrontiert und musste mir immer wieder Zeit nehmen, das Gelesene zu reflektieren. Dabei schafft sie sehr lebhafte Bilder und realistische Charaktere.
Doch worum geht es überhaupt? Evelyn und Joseph berichten ihren Kinder, dass sie beschlossen haben in einem Jahr, nach 60 Jahren gemeinsamen Jahren, gemeinsam zu sterben. Evelyn ist krank und möchte nicht erleben wie ihr Körper und Geist völlig verfällt. Joseph kann sich nicht vorstellen ohne seine große Liebe weiterzuleben. Und so sind die Kinder und Enkelkinder damit konfrontiert Abschied zu nehmen, zu akzeptieren und das Leben zu feiern. In vielen Rückblenden erleben wir die Liebe und das Leben der Beiden mit vielen Rückschlägen und Konflikten. Doch auch aus der Sichtweise der drei Kinder schauen wir auf diesen Konflikt und darauf wie das Leben sie geprägt hat.
Das komplette Buch ist von so einer tiefen Liebe gezeichnet und doch enthüllt die Vergangenheit viele Zweifel und Zerwürfnisse, dass es einen wundert wie diese bedingungslose Liebe gewachsen ist. Heute kaum noch vorstellbar, wo jeder auf sein eigenes Wohl fixiert ist und es schwer fällt sich selbst zurückzunehmen. Und gerade deshalb finde ich dieses Buch grandios, es setzt ein Zeichen. Es ist hart für die Liebe zu kämpfen, aber wenn es einem gelingt die schwierigen Zeiten zu überstehen kann so eine tiefe Liebe entstehen, die über Generationen weitergegeben wird.
Eine absolute Leseempfehlung!
Doch worum geht es überhaupt? Evelyn und Joseph berichten ihren Kinder, dass sie beschlossen haben in einem Jahr, nach 60 Jahren gemeinsamen Jahren, gemeinsam zu sterben. Evelyn ist krank und möchte nicht erleben wie ihr Körper und Geist völlig verfällt. Joseph kann sich nicht vorstellen ohne seine große Liebe weiterzuleben. Und so sind die Kinder und Enkelkinder damit konfrontiert Abschied zu nehmen, zu akzeptieren und das Leben zu feiern. In vielen Rückblenden erleben wir die Liebe und das Leben der Beiden mit vielen Rückschlägen und Konflikten. Doch auch aus der Sichtweise der drei Kinder schauen wir auf diesen Konflikt und darauf wie das Leben sie geprägt hat.
Das komplette Buch ist von so einer tiefen Liebe gezeichnet und doch enthüllt die Vergangenheit viele Zweifel und Zerwürfnisse, dass es einen wundert wie diese bedingungslose Liebe gewachsen ist. Heute kaum noch vorstellbar, wo jeder auf sein eigenes Wohl fixiert ist und es schwer fällt sich selbst zurückzunehmen. Und gerade deshalb finde ich dieses Buch grandios, es setzt ein Zeichen. Es ist hart für die Liebe zu kämpfen, aber wenn es einem gelingt die schwierigen Zeiten zu überstehen kann so eine tiefe Liebe entstehen, die über Generationen weitergegeben wird.
Eine absolute Leseempfehlung!