Ein liebevoll gestaltetes, kluges und vielseitiges Buch
„Warum schlafen wir?" ist ein wunderschön gestaltetes Kindersachbuch, das mich sofort begeistert hat. Schon das Cover ist ein Hingucker, und auch innen überzeugt das Buch mit detailreichen, fantasievollen Illustrationen, die perfekt zum Thema passen und Kinder sofort neugierig machen. Besonders gelungen finde ich, dass auf jeder Seite so viel zu entdecken ist; selbst kleine Zuhörer bleiben aufmerksam, auch wenn die Texte manchmal etwas umfangreicher sind.
Inhaltlich bietet das Buch eine beeindruckende Vielfalt: Es erklärt, warum wir schlafen, was im Körper dabei passiert, wie Träume entstehen, was es mit Schlafwandeln oder Albträumen auf sich hat und sogar, wie Tiere schlafen. Auch kulturelle Unterschiede oder besondere Schlafgewohnheiten werden kindgerecht aufgegriffen. Das Glossar am Ende ist eine tolle Ergänzung, um Fachbegriffe verständlich nachzuschlagen.
Sehr schön finde ich außerdem, dass sich das Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum ersten Selberlesen eignet, wobei man bei manchen schwierigen Begriffen sicherlich noch unterstützen muss. Einziger kleiner Kritikpunkt für mich ist die gewählte Schriftart. Gerade für Leseanfänger ist sie nicht ganz optimal, da Groß- und Kleinschreibung manchmal schwer zu unterscheiden sind. Außerdem wirken manche Seiten durch die Fülle an Bildern und Textstellen etwas überladen. Trotzdem überwiegen für mich klar die positiven Aspekte: Das Buch vermittelt eine enorme Menge an Wissen, ohne trocken zu wirken, und macht das Thema Schlaf für Kinder ab 8 Jahren spannend, verständlich und unterhaltsam. Auch als Erwachsene habe ich beim Lesen noch einiges gelernt.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes, kluges und vielseitiges Buch, das Wissen, Neugier und Spaß perfekt verbindet.
4,5/5 Sterne
Inhaltlich bietet das Buch eine beeindruckende Vielfalt: Es erklärt, warum wir schlafen, was im Körper dabei passiert, wie Träume entstehen, was es mit Schlafwandeln oder Albträumen auf sich hat und sogar, wie Tiere schlafen. Auch kulturelle Unterschiede oder besondere Schlafgewohnheiten werden kindgerecht aufgegriffen. Das Glossar am Ende ist eine tolle Ergänzung, um Fachbegriffe verständlich nachzuschlagen.
Sehr schön finde ich außerdem, dass sich das Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum ersten Selberlesen eignet, wobei man bei manchen schwierigen Begriffen sicherlich noch unterstützen muss. Einziger kleiner Kritikpunkt für mich ist die gewählte Schriftart. Gerade für Leseanfänger ist sie nicht ganz optimal, da Groß- und Kleinschreibung manchmal schwer zu unterscheiden sind. Außerdem wirken manche Seiten durch die Fülle an Bildern und Textstellen etwas überladen. Trotzdem überwiegen für mich klar die positiven Aspekte: Das Buch vermittelt eine enorme Menge an Wissen, ohne trocken zu wirken, und macht das Thema Schlaf für Kinder ab 8 Jahren spannend, verständlich und unterhaltsam. Auch als Erwachsene habe ich beim Lesen noch einiges gelernt.
Fazit:
Ein liebevoll gestaltetes, kluges und vielseitiges Buch, das Wissen, Neugier und Spaß perfekt verbindet.
4,5/5 Sterne