Wissen zum Einschlafen
Ein schön gestaltetes Kindersachbuch, das sich mit einem Thema beschäftigt, das wirklich jeden betrifft: der Schlaf. Es bietet einen tollen Überblick, ohne dabei zu detailliert oder zu oberflächlich zu werden. Einfache Texte für jüngere Kinder und etwas komplexere Abschnitten (z.B. Erklärungen zum REM-Schlaf oder die zirkadiane Uhr) für die Ältere. Es ist ideal für eine breite Altersgruppe.
Das Thema wird vielschichtig behandelt.
Neben wissenschaftlichen Fakten kommen auch biologische Aspekte (z.B. das Schlafverhalten von Tieren, Winterschlaf und -ruhe), kulturelle Unterschiede sowie gesundheitliche und psychologische Themen zur Sprache. Wenn mal wieder die Frage kommt: „Warum muss ich überhaupt ins Bett? Ich bin gar nicht müde!“, findet man hier die Antwort. Auch (Alb)träume werden nicht ausgelassen und kindergerecht erklärt.
Besonders interessant sind auch die unterschiedlichen Schlaftypen und die Empfehlungen für einen guten Schlaf, alltagstauglich und gut umsetzbar.
Lediglich die Illustrationen in Form von Collagen wirkten an manchen Stellen überladen und unruhig.
Das Thema wird vielschichtig behandelt.
Neben wissenschaftlichen Fakten kommen auch biologische Aspekte (z.B. das Schlafverhalten von Tieren, Winterschlaf und -ruhe), kulturelle Unterschiede sowie gesundheitliche und psychologische Themen zur Sprache. Wenn mal wieder die Frage kommt: „Warum muss ich überhaupt ins Bett? Ich bin gar nicht müde!“, findet man hier die Antwort. Auch (Alb)träume werden nicht ausgelassen und kindergerecht erklärt.
Besonders interessant sind auch die unterschiedlichen Schlaftypen und die Empfehlungen für einen guten Schlaf, alltagstauglich und gut umsetzbar.
Lediglich die Illustrationen in Form von Collagen wirkten an manchen Stellen überladen und unruhig.