Mäßige Spannung, trotzdem interessanter Fall
Giannas Vater Arnaldo ist wieder aufgetaucht und hat gleich einen Auftrag für seine Tochter. Sie soll sich mit einer Informantin treffen. Doch statt den erhofften Informationen findet Gianna eine Frauenleiche im Gardasee, eine leere CD-Hülle mit den Worten Churchills Geheimnis unweit dessen. Nun ist Giannas Kriminal-Journalistin-Neugier doch geweckt und gemeinsam mit ihrer Chefin, Arnaldo und ihrem Onkel begibt sie sich auf Spurensuche, die nicht nur in den Aufzeichnungen ihres Großvaters mündet, sondern auch zu einem
Historiker, der zu Churchill forscht und beinahe entführt worden wäre…
Band 2 der Reihe rund um die Polizeireporterin Gianna Pitti knüpft direkt an den Geschehnissen des ersten Buchs an. Den Leser erwartet wieder eine Mischung aus Krimi und Familiengeschichte, welche am malerischen Gardasee spielt. Geschickt werden die Fäden gezogen, der Fall kommt dabei jedoch nur langsam in Gang. Der Krimi bzw. das Geschehen werden hauptsächlich durch die Familie Pitti bestimmt. Man erfährt vieles aus der Familie, der Fall scheint dabei manchmal fast aus den Augen verloren. Offizielle polizeiliche Ermittlungen finden kaum Raum, erst gegen Ende treten diese in Erscheinung. Wer also einen „klassischen“ Krimi erwartet, wird wohl enttäuscht zurückbleiben. Wer aber Interesse an Familiengeschichten hat, interessante Charaktere und das Flair vom Gardasee mag, welches mit Krimi-Elementen gespickt ist, wird dieses Buch sehr gerne lesen.
Historiker, der zu Churchill forscht und beinahe entführt worden wäre…
Band 2 der Reihe rund um die Polizeireporterin Gianna Pitti knüpft direkt an den Geschehnissen des ersten Buchs an. Den Leser erwartet wieder eine Mischung aus Krimi und Familiengeschichte, welche am malerischen Gardasee spielt. Geschickt werden die Fäden gezogen, der Fall kommt dabei jedoch nur langsam in Gang. Der Krimi bzw. das Geschehen werden hauptsächlich durch die Familie Pitti bestimmt. Man erfährt vieles aus der Familie, der Fall scheint dabei manchmal fast aus den Augen verloren. Offizielle polizeiliche Ermittlungen finden kaum Raum, erst gegen Ende treten diese in Erscheinung. Wer also einen „klassischen“ Krimi erwartet, wird wohl enttäuscht zurückbleiben. Wer aber Interesse an Familiengeschichten hat, interessante Charaktere und das Flair vom Gardasee mag, welches mit Krimi-Elementen gespickt ist, wird dieses Buch sehr gerne lesen.