Mord am Gardasee
Die junge Journalistin Gianna Pitti soll auf die Bitte ihres Vaters Arnaldo am Ufer des Garda-Sees etwas von einem Informanten annehmen. Doch da ist niemand, stattdessen findet Gianna eine Leiche im See und daneben eine CD-ROM-Hülle mit der Aufschrift “Churchills Geheimnis”. Nun versucht die Journalistin gemeinsam mit ihrem Vater, ihrem Onkel und ihrer Chefredakteurin herauszufinden, was es mit der Leiche und dem Geheimnis auf sich hat. Während die Leiche am See jedoch spurlos verschwindet, gibt es Schüsse in Malcesine sowie den Versuch einer Entführung eines britischen Historikers. Haben die Vorfälle etwas miteinander zu tun?
Das Buch ist bereits der zweite Fall um die Journalistin Gianna Pitti. Den ersten Band kenne ich nicht, wobei das vorliegende Buch immer wieder an die Ereignisse des ersten Buches erinnert, so dass ich des öfteren vermutete, ich hätte die Reihe besser mit dem ersten Band begonnen. Letztendlich ist aber der Fall in sich abgeschlossen, so dass man auch ganz gut mit dem zweiten Band einsteigen kann. Etwas Nachholbedarf hätte ich wohl über all die Personen, die um Gianna herum agieren, spielen sie doch bereits im ersten Band eine große Rolle. Ansonsten lebt die Geschichte vom Lokalkolorit rund um den Gardasee und von einem Plot, der seine Protagonisten auch in kniffligste Situationen schickt. Die Auflösung selbst war dann überraschend.
Wer einen Krimi mit viel Lokalkolorit lesen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten, vor allem wenn er die Gegend rund um den Gardasee kennt. Ich vergebe vier von fünf Sternen.
Das Buch ist bereits der zweite Fall um die Journalistin Gianna Pitti. Den ersten Band kenne ich nicht, wobei das vorliegende Buch immer wieder an die Ereignisse des ersten Buches erinnert, so dass ich des öfteren vermutete, ich hätte die Reihe besser mit dem ersten Band begonnen. Letztendlich ist aber der Fall in sich abgeschlossen, so dass man auch ganz gut mit dem zweiten Band einsteigen kann. Etwas Nachholbedarf hätte ich wohl über all die Personen, die um Gianna herum agieren, spielen sie doch bereits im ersten Band eine große Rolle. Ansonsten lebt die Geschichte vom Lokalkolorit rund um den Gardasee und von einem Plot, der seine Protagonisten auch in kniffligste Situationen schickt. Die Auflösung selbst war dann überraschend.
Wer einen Krimi mit viel Lokalkolorit lesen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten, vor allem wenn er die Gegend rund um den Gardasee kennt. Ich vergebe vier von fünf Sternen.