wie weit darf man eigene Wünsche leben in einer verbindlichen Gemeinschaft?
Das Cover wirkt sehr ansprechend durch die Abstufung der Blau Töne und zudem neugierig machend durch die schwimmende Frau.
Ein Anreiz, das Buch vom Aussteller zu nehmen und einen ersten Leseeindruck zu bekommen.
Ein recht karges, aber ausreichend gesichertes Leben ohne existentielle Bedrängnis scheint auf dieser nördlichen gelegenen Insel möglich zu sein, keine Not, aber keinesfalls ein Luxusgebiet, aber Tourismus ist vorhanden.Wer weiterkommen will, muss die Insel verlassen,selbst für höhere Schulbildung . Wer bleibt, bleibt freiwillig,
Nun kommt eine junge Frau, auffallend von der Erscheinung, ihrem Lebenstil und ihrem Hobby dem Schwimmen mit Meerjungfrauenschwanz,und wirkt allein dadurch interessant und attraktiv.
Angedeutet ist die Entwicklung mindestens einer Beziehung und der Zerbruch einer Familie im Klappentext,... ein Konstrukt das sicherlich schon in anderen Büchern verwendet worden ist,trotzdem lockt es dazu, diese Entwicklung als Leser mit zu erleben.
Etwas störend sind die häufigen mit "Ich" beginnenden Sätze, da besinnt man sich auf ein altbekanntes Sprichwort..
Dem Lesevergnügen macht es es keinen Abstrich
Ein Anreiz, das Buch vom Aussteller zu nehmen und einen ersten Leseeindruck zu bekommen.
Ein recht karges, aber ausreichend gesichertes Leben ohne existentielle Bedrängnis scheint auf dieser nördlichen gelegenen Insel möglich zu sein, keine Not, aber keinesfalls ein Luxusgebiet, aber Tourismus ist vorhanden.Wer weiterkommen will, muss die Insel verlassen,selbst für höhere Schulbildung . Wer bleibt, bleibt freiwillig,
Nun kommt eine junge Frau, auffallend von der Erscheinung, ihrem Lebenstil und ihrem Hobby dem Schwimmen mit Meerjungfrauenschwanz,und wirkt allein dadurch interessant und attraktiv.
Angedeutet ist die Entwicklung mindestens einer Beziehung und der Zerbruch einer Familie im Klappentext,... ein Konstrukt das sicherlich schon in anderen Büchern verwendet worden ist,trotzdem lockt es dazu, diese Entwicklung als Leser mit zu erleben.
Etwas störend sind die häufigen mit "Ich" beginnenden Sätze, da besinnt man sich auf ein altbekanntes Sprichwort..
Dem Lesevergnügen macht es es keinen Abstrich