Schon wieder Osten?! Ja, aber anders!
In wenigen Worten werden uns die Figuren vorgestellt. Da ist die pragmatische Hannah, die die Eier 6 Minuten kocht, weil ihr Mann "mit ungeraden Zahlen nicht gut umgehen kann". Da ist ihr Mann Heinrich, der eine stehengebliebene Uhr mit sich herumträgt, immer wieder darauf schaut, sie betätschelt, und damit den Grund für sein leicht merkwürdiges Verhalten. Da sind Arthur, der allzeit Hilfsbereite, und Frieda, die sich bei Gewitter im Schrank verkriecht und einen gepackten Koffer mit dem Wichtigsten parat hat (wie wir alle ihn haben sollten, laut EU, in diesen eventuell unsicheren Zeiten): die beiden lieben sich, haben es sich aber noch nicht gestanden.
Und da ist Ruth, die hochschwangere Ortsfremde, mit ihrem Geheimnis ..
Alles kurz, prägnant, interessant dargestellt; die Umgebung, das Hintergrundkolorit angedeutet.
Wie hängen diese Personen, abgesehen von ihrer offensichtlichen Beziehung zueinander (Ehepaar, Onkel-Nicht) und der Tatsache, dass sie in einem Ort wohnen, zusammen? Was verbindet sie? Was trennt sie?
Und da ist Ruth, die hochschwangere Ortsfremde, mit ihrem Geheimnis ..
Alles kurz, prägnant, interessant dargestellt; die Umgebung, das Hintergrundkolorit angedeutet.
Wie hängen diese Personen, abgesehen von ihrer offensichtlichen Beziehung zueinander (Ehepaar, Onkel-Nicht) und der Tatsache, dass sie in einem Ort wohnen, zusammen? Was verbindet sie? Was trennt sie?